Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Schriften zum Arbeitsrecht und Sozialrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783703510878 |
| Erscheinungsdatum | 01.10.2005 |
| Genre | Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht |
| Verlag | ÖGB Verlag |
| Beiträge von | Doris Hattenberger |
| Beiträge von | Reinhard Resch, Wolfgang Brodil, Johanna Naderhirn |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Die schon seit vielen Jahren virulente Frage, wie weit die Kontrolle des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz gehen darf, ist heute aktuell wie noch nie zuvor. Das vorliegende Buch beleuchtet die Thematik sowohl aus dem Blickwinkel des Datenschutzrechts als auch aus jenem des Arbeitsrechts.
Eine zentrale Stellung bei der Einführung von Kontrollmaßnahmen bzw. technischen Systemen zur Kontrolle der Arbeitnehmer nimmt gem. § 96 Abs. 1 Z. 3 der Betriebsrat ein. Die Zustimmung des Belegschaftsorgans zur einer solchen Maßnahme erfolgt in Form einer Betriebsvereinbarung.
Der Kontrolle von Betriebsmitteln, Rechnern und der Nutzung neuer Medien (E-Mail, Internetnutzung) ist ebenso ein Schwerpunkt gewidmet wie Judikatur und Lehrmeinungen zu Telefonanlagen.
mit Beiträgen von Wolfgang Brodil, Doris Hattenberger, Johanna H. Naderhirn
| Reihe | Schriften zum Arbeitsrecht und Sozialrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783703510878 |
| Erscheinungsdatum | 01.10.2005 |
| Genre | Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht |
| Verlag | ÖGB Verlag |
| Beiträge von | Doris Hattenberger |
| Beiträge von | Reinhard Resch, Wolfgang Brodil, Johanna Naderhirn |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?