Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde |
---|---|
ISBN | 9783706513098 |
Erscheinungsdatum | 24.06.1998 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
Verlag | Studien Verlag |
Herausgegeben von | Friedbert Aspetsberger |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Der Band eröffnet eine Fülle von Einsichten in die dichterische Textherstellung, indem er ihr geschlechtertypologisch nachspürt und also soziale, psychologische und ideologische Bedingtheiten des literarischen Schaffens beschreibt. Repräsentative Beispiele - von Elias Canetti über Heimito von Doderer, Ilse Aichinger und Ingeborg Bachmann bis zu Reinhold Messner und Marlene Streeruwitz - erleichtern den Zugang zu den grundsätzlichen Darstellungen, die ihrerseits mit Beispielen arbeiten. Das Buch führt den Leser so unterhaltsam wie ernst auf das moderne Feld der literarischen Gender Studies.
AutorInnen:
Friedbert Aspetsberger, Artur R. Boelderl, Sigrid Schmid-Bortenschlager, Karin Fleischanderl, Konstanze Fliedl, Waltraud Kainz, Rosemarie Lederer, Christine Meyer, Daniela F. Mayr, Iris Radisch, Elisabeth Reichart, Arno Rußegger, Wendelin Schmidt-Dengler, Gerald Stieg
Reihe | Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde |
---|---|
ISBN | 9783706513098 |
Erscheinungsdatum | 24.06.1998 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft |
Verlag | Studien Verlag |
Herausgegeben von | Friedbert Aspetsberger |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?