Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945

352 Seiten, Buch
€ 34.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
ISBN 9783706513463
Erscheinungsdatum 27.06.2000
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die erste umfassende Darstellung der Aktivitäten der Geheimdienste in Südtirol während der deutschen Besetzung Italiens 1943-1945 und zum Neubeginn nach Kriegsende, ja, die erste Analyse der Geheimdiensttätigkeiten in Tirol überhaupt!
Anhand bisher großteils unveröffentlichte Quellenbestände aus Archiven in den USA, Großbritannien, Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich untersucht der Autor einen Zeitraum, der für die Zukunft Südtirols von entscheidender Bedeutung sein sollte, fielen doch in den Jahren von 1943 bis 1945 erste Vorentscheidungen über die staatliche Zugehörigkeit des Territoriums. Auch im Hinblick auf diese politischen Dimensionen betrachtet Steinacher die Tätigkeiten v.a. der alliierten Geheimdienste in Südtirol in den Endjahren des Zweiten Weltkriegs, und erweitert damit die Forschung zur Zeitgeschichte Südtirols um ein spannendes, bisher weitgehend ignoriertes Kapitel.
Aus dem Inhalt:
Der US-Geheimdienst OSS und Südtirol
Der Andreas-Hofer-Bund und seine Kontakte zu den Alliierten
Der Österreichische Wehrverband "Patria"
Kontakte zum Schweizer Nachrichtendienst
Missionen des britischen Geheimdiensts SOE nach Südtirol und Österreich
Der Fall Wilhelm Bruckner
Hans Egarter und die Alliierten
Territoriale Vorentscheidungen
Der "Vorfall von Gröden" 1945
Kriegsverbrechen
Über den Autor:
Dr. Gerald Steinacher, geboren 1970, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck, Rom und Trient, ist am Südtiroler Landesarchiv in Bozen und daneben in der Erwachsenenbildung tätig. Ludwig Jedlicka-Preisträger für neuere Geschichte 2000, Stipendiat des Historischen Instituts in Rom, Veröffentlichungen zur regionalen Zeitgeschichte, Schwerpunkt "intelligence studies".

Mehr Informationen
Reihe Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
ISBN 9783706513463
Erscheinungsdatum 27.06.2000
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post