Gewalt.Macht.Hunger

Schwere Hungerkatastrophen seit 1845
304 Seiten, Buch
€ 34.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Geschichte und Ökonomie
ISBN 9783706515580
Erscheinungsdatum 03.12.2002
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Studien Verlag
Beiträge von Guido Rüthemann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Niemand müsste hungern, die Vertriebskanäle sind da." "Marken töten Menschen." In knappen Statements rückt Oliviero Toscani Realitäten ins Blickfeld, die in der heutigen Spaßgesellschaft kaum wahrgenommen werden. Als Werbe-Fotograf für die Firma Benetton platziert er Motive wie Tod oder Leid bewusst und provokativ auf Plakatwänden und versucht, sie der öffentlichen Verdrängung zu entreißen.
Gewalt.Macht.Hunger ist eine systematische Aufarbeitung von Hungerkatastrophen der vergangenen eineinhalb Jahrhunderte und geht keiner angenehmen Geschichte nach. Dies gilt insgesamt für die "Weltchronik der Katastrophen", als deren Teil dieser Band erscheint.
All das hier dokumentierte Unrecht und Elend darf nicht verdrängt und schon gar nicht vergessen werden. Letzteres gelang gerade bei den schrecklichsten Untaten - solche sind die meisten Hungerkatastrophen - oft erstaunlich lang.
Wo Verhungernden die Kraft für alles fehlte, ließ sich ihr Sterben als Schicksalsschlag verniedlichen. So wurden Unrechtsordnungen und Übeltaten verschleiert, die Hungertod bedingten. Es geschieht noch immer. Das zu erkennen und - öffentlich - aufzuarbeiten, ist notwendig auf dem Weg in Richtung einer hungerfreien Welt, die möglich wäre.
Mit einem Vorwort von Al Imfeld
Josef Nussbaumer, Ao.Univ.Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck (SoWi-Fakultät). Buchveröffentlichungen u.a.: "Die Gewalt der Natur", "Tragödien" (edition sandkorn), "Vergessene Zeiten in Tirol. Lesebuch zur Hungergeschichte einer europäischen Region" (Studienverlag).
Guido Rüthemann, Programmreferent bei KommEnt, Gesellschaft für Kommunikation und Entwicklung in Salzburg. Redaktion verschiedener entwicklungspolitischer Publikationen, u.a. von "Z.B. Textilien" (Lamuv-Verlag), Mitarbeit bei der Veröffentlichung von J. Nussbaumers "Weltchronik der Katastrophen".

Mehr Informationen
Reihe Geschichte und Ökonomie
ISBN 9783706515580
Erscheinungsdatum 03.12.2002
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Studien Verlag
Beiträge von Guido Rüthemann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post