Jugend - Demokratie - Politik

88 Seiten, Printprodukt (Nonbook)
€ 14
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Informationen zur Politischen Bildung
ISBN 9783706546218
Erscheinungsdatum 07.03.2008
Genre Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Gertraud Diendorfer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Themenheft Jugend – Demokratie – Politik gliedert sich in zwei thematische Schwerpunkte: Rund um das Thema Demokratie werden grundlegende Informationen über die Demokratieentwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, die Grundprinzipien der Verfassung und deren rechtliche Entwicklung sowie die Strukturen und Regeln der verschiedenen Spielarten von Demokratie in prägnanten Artikeln angeboten.
Jugendpolitik und Jugendpartizipation stellen den zweiten Schwerpunkt des Heftes dar. Zum Politikbereich „Jugendpolitik in Österreich“ beantworten die JugendsprecherInnen der im Parlament vertretenen Parteien Fragen über ihre Tätigkeit und ihre Jugendpolitik, Möglichkeiten von Jugendpartizipation auf der EU-Ebene sind ebenfalls Thema. Anknüpfend daran werden die partizipativen Rahmenbedingungen für die Schulpartner - LehrerInnen, SchülerInnen, Erziehungsberechtigte – in der Schulgemeinschaft skizziert und Beispiele gelebter Schuldemokratie (Best-Practice-Beispiel SchülerInnenparlament) vorgestellt. Die Rubrik „Aus der Theorie für die Praxis“ beschäftigt sich mit den didaktischen Herausforderungen, die sich aufgrund von unterschiedlichem Politikverständnis und heterogenen Einstellungen der Jugendlichen ergeben.
Der Praxisteil beinhaltet Unterrichtsbeispiele bereits ab der 8. Schulstufe: zum Beispiel das Simulationsspiel „Wir bestimmen mit!“ mit praktischen Rollenkarten zum Ausschneiden, gefolgt von konkreten Arbeitsaufgaben (A) und Materialien (M), anhand derer SchülerInnen ihre eigenen Erwartungen an demokratische Politik reflektieren, sich mit verschiedenen Demokratiemodellen auseinandersetzen und ihre konkreten Chancen und Möglichkeiten der Mitbestimmung ausloten können. Ein Projektbericht schildert Organisation, Ablauf, konkrete Ergebnisse und Einschätzungen zu SchülerInnenparlamenten.

Mehr Informationen
Reihe Informationen zur Politischen Bildung
ISBN 9783706546218
Erscheinungsdatum 07.03.2008
Genre Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Gertraud Diendorfer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post