Integration in Österreich

Sozialwissenschaftliche Befunde
232 Seiten, Taschenbuch
€ 26.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783706548328
Erscheinungsdatum 04.08.2010
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Herbert Langthaler
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Auf den demographischen und sozialen Wandel, den die westeuropäischen Staaten seit den 1960er Jahren erfahren haben, reagieren die einzelnen Nationalstaaten mit unterschiedlichen Konzepten. „Integration“ ist in diesem Zusammenhang ein zentraler, aber auch umkämpfter politischer und wissenschaftlicher Begriff. In den Sozialwissenschaften wird „Integration“ in Zusammenhang mit Migration als gesellschaftlicher Prozess verstanden, der die Überwindung von Abgrenzungen durch wechselseitige Anpassung und Veränderung zwischen Aufnahmegesellschaft und MigrantInnen beinhaltet. In den politischen Diskursen der letzten Jahre wurde „Integration“ vielfach als Anpassungsleistung, die die einzelnen MigrantInnen vollbringen müssen, verstanden. Dieser Sammelband zielt darauf ab, den Begriff „Integration“ nicht jenen zu überlassen, die fern sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse damit fremdenfeindliche Politik betreiben. In den insgesamt elf Beiträgen verorten SoziologInnen, SozialanthropologInnen, PolitikwissenschafterInnen und eine Sprachwissenschafterin, was Integration und Integrationspolitiken bedeuten, wie der Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung in Österreich auf diesem Gebiet ist und welche Erfahrungen in Österreich in den verschiedenen Politikfeldern gemacht wurden.
Mit Beiträgen von Sabine Aydt, Leo Baumfeld, Karin Bischof, August Gächter, Andrea Götzelmann, Bettina Haidinger, Brigitte Halbmayr, Barbara Herzog-Punzenberger, Albert Kraler, Ruth Kronsteiner, Bernhard Perchinig, Verena Plutzar, Christoph Reinprecht, Thomas Schmidinger, Franjo Steiner und Angela Wroblewski
Der Herausgeber:
Herbert Langthaler ist Sozialanthropologe, Journalist und Mitarbeiter der asylkoordination österreich. Dort Projektkoordinator und Chefredakteur von asyl aktuell. Seit 1990 Publikationen und Lehr- und Forschungstätigkeit in den Themenfeldern Asyl, Migration und Rassismus. Lehrveranstaltungen an den Universitäten Wien und Klagenfurt sowie an der FH St. Pölten.

Mehr Informationen
ISBN 9783706548328
Erscheinungsdatum 04.08.2010
Genre Sozialwissenschaften allgemein
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Herbert Langthaler
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Überwindung von Grenzen

Stefan Kluger in FALTER 23/2011 vom 10.06.2011 (S. 21)

Herbert Langthaler lässt in seinem Fachbuch "Integration in Österreich" Experten aus den Bereichen Soziologie, Sozialan­thropologie sowie Politik- und Sprachwissenschaften zu Wort kommen. Sie erörtern brisante Themen wie Migration, Integration, Deutsch, Schulwesen und Arbeitsmarkt und untermauern ihre Aussagen mit Fakten. Es ist eine trockene Lektüre, die dafür aber wertvolle Informationen zu einem Themenkomplex liefert, dessen öffentliche Diskussion regelmäßig von fehlgeleiteten Emotionen und Vorurteilen geprägt ist.

weiterlesen