Verweigerer - Leben ohne Politik

172 Seiten, Buch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783706548731
Erscheinungsdatum 07.05.2010
Genre Politikwissenschaft/Sonstiges
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sie verschließen die Augen vor Politik, überblättern den Politikteil in der Zeitung und greifen zur Fernbedienung, wenn am Bildschirm Parteimanager und Minister auftreten. Für die wohl temperierten Botschaften, die in den Parteizentralen quer durchs Land erdacht werden, sind sie nicht empfänglich. Von der Wissenschaft bis dato kaum analytisch betrachtet, lassen Verweigerer in ihrem Leben politische Inhalte partiell oder zur Gänze außen vor.
Die Tiroler Journalistin Nina Werlberger liefert in ihrem Buch „Verweigerer – Leben ohne Politik“ eine umfassende empirische Analyse eines Phänomens, das Medienmacher, Politikverantwortliche und Kommunikationsexperten vor neue Herausforderungen stellt. Basierend auf einer breit angelegten Studie im Bundesland Tirol, geht sie der Frage nach, worin die Ursachen für Politikverweigerung liegen und mit welchen Strategien Verweigerer erreicht werden können.
Kontroverse Positionen aus der Praxis steuern Politikwissenschafter Ferdinand Karlhofer, ORF-Anchorman Armin Wolf, „Presse“-Chefredakteur Michael Fleischhacker und Motivforscherin Helene Karmasin bei.
Die Autorin:
Mag. Nina Werlberger, Jahrgang 1983, schloss 2009 ihr Studium der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck ab. Seit 2002 ist Werlberger als Journalistin in Tirol tätig, seit 2004 schreibt sie im Wirtschaftsressort der „Tiroler Tageszeitung“.

Mehr Informationen
ISBN 9783706548731
Erscheinungsdatum 07.05.2010
Genre Politikwissenschaft/Sonstiges
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die sich der Politik verweigern

Vera Bandion in FALTER 29/2010 vom 23.07.2010 (S. 18)

Umschalten, wenn die Kennmelodie ­einer Nachrichtensendung erklingt; die Politik­teile der Zeitung überblättern – dieser Umgang mit Politik ist vor allem unter jungen Menschen und Frauen weit verbreitet. Was bisher unter dem Begriff "Politikverdrossenheit" diskutiert wurde, nennt die Tiroler Journalistin Nina Werlberger "Verweigerung". Eine im Auftrag der Tiroler Tageszeitung durchgeführte Studie ergab, dass 30 Prozent der Bevölkerung als Politikverweigerer gelten. Sie verweigern bestimmte Themenbereiche in den Nachrichten oder blenden die politische Berichterstattung gleich ganz aus. Die wissenschaftliche Arbeit "Leben ohne Politik" gibt Aufschluss darüber, was die scheinbar Desinteressierten an der Politik und deren Darstellung in den Medien stört. Interviews mit den Journalisten Michael Fleischhacker und Armin Wolf und der Motivforscherin Helene Karmasin geben darüber hinaus interessante Einblicke, wie Medienmacher mit dem Phänomen umgehen.

weiterlesen