"Wir sind die Seinen lachenden Munds"

Der Tod - ein unsterblicher literarischer Topos
224 Seiten, Taschenbuch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde
ISBN 9783706548793
Erscheinungsdatum 01.10.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Werner Wintersteiner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Verschiedene Spielarten des Todes kommen in so gut wie jedem literarischen Text vor, doch sie sind selten alleiniger Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Das ist umso erstaunlicher, als dieses Thema von größter individueller und gesellschaftlicher Relevanz ist und die Literatur daher über die Jahrhunderte hinweg immer begleitet hat. Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge nähern sich dem Thema Tod und dessen vielfältigen Darstellungen in der Literatur aus unterschiedlichsten Perspektiven: Einmal wird der literarische Topos Tod in seiner sozialen Dimension thematisiert, so werden etwa Rituale und literarische Gestaltungen dieses Motivs vom Mittelalter bis in die Jetztzeit vorgestellt. Ebenso wird der Tod als psychologisches Motiv im Märchen, der Tod im zeitgenössischen Film, der Heldentod oder auch der Tod in der zeitgenössischen österreichischen Literatur in den Blick genommen.
Das Thema Tod ist ein im wahrsten Sinne des Wortes existenzielles und so reicht die Vielfalt der Auseinandersetzungen in der Literatur über alle Genregrenzen hinaus. Die hier versammelten Beiträge werden dem durchaus gerecht: Texte des Büchner-Preis-Trägers Josef Winkler werden ebenso einer eingehenden Betrachtung unterzogen wie Klassiker der Weltliteratur oder auch Märchen und Texte der Jugendliteratur.

Mehr Informationen
Reihe Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde
ISBN 9783706548793
Erscheinungsdatum 01.10.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Werner Wintersteiner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post