Erster Weltkrieg

Globaler Konflikt – lokale Folgen. Neue Perspektiven
488 Seiten, Hardcover
€ 49.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
ISBN 9783706553865
Erscheinungsdatum 24.03.2014
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Stefan Karner, Philipp Lesiak
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Erforschung des Ersten Weltkrieges erfährt einhundert Jahre nach dessen Ausbruch auf der ganzen Welt großes öffentliches Interesse – was umgekehrt zu einer enormen Zunahme der Forschungstätigkeit zum kriegerischen Auftakt des „kurzen 20. Jahrhunderts“ führt. Während die großen Erzählungen des Ersten Weltkrieges breit rezipiert werden, fehlt oft der publizistische Raum für intensiv recherchierte Detailstudien, die für ein besseres Verständnis unverzichtbar sind und mitunter eine teilweise Neuinterpretation dieses Krieges ermöglichen würden. Dieses Buch versteht sich als eine Plattform für die Zusammenschau neuer Perspektiven, mit denen internationale Spezialistinnen und Spezialisten Ursachen, Phänomene und Folgen des fünfjährigen Konfliktes analysieren. Zusammengestellt wurden diese unter besonderer Berücksichtigung einerseits der globalen Bedeutung des Krieges und andererseits seiner lokalen Auswirkungen: Dem anonymen Massensterben des „totalen“ Krieges werden konkrete regionale, geschlechts- oder standesspezifische Erfahrungshorizonte gegenübergestellt, der allumfassenden Kriegswirtschaft ihre lokale Ausformungen, der gleichgeschalteten Kriegspropaganda der einzelne Künstler oder dem Heldenmythos das Individuum. Erst durch die detaillierte Beschäftigung mit den Ereignissen von vor 100 Jahren können die großen Zusammenhänge des Konfliktes, vor allem aber auch die Langzeitwirkungen des Ersten Weltkrieges für die Gegenwart aufgezeigt und bewertet werden.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
ISBN 9783706553865
Erscheinungsdatum 24.03.2014
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Studien Verlag
Herausgegeben von Stefan Karner, Philipp Lesiak
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post