Eine Engländerin in Wien/An Englishwoman in Vienna

Das Kriegstagebuch von Miss Alice Frith, August 1944 bis April 1945. Eine zweisprachige kritische Ausgabe./The war diary of Miss Alice Frith, August 1944 to April 1945. A bilingual critical edition
200 Seiten, Taschenbuch
€ 24.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
ISBN 9783706555944
Erscheinungsdatum 13.12.2016
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

1910 wird die in Surrey geborene, damals 30-jährige Alice Frith vom jüdischen Großindustriellen Rudolf von Gutmann nach Wien engagiert. Sie unterrichtet die Töchter Lorle und Trude und als Trude 1924 einen Nachfahren des Ringstraßen-Architekten Ferstel heiratet, folgt ihr die ehemalige Gouvernante in die neue Familie. In deren Haus in Wien-Grinzing verfasst sie ein Tagebuch, in dem sie die traumatischen Ereignisse der letzten neun Monate des Zweiten Weltkriegs mit großer Empathie festhält.
Dort dokumentiert sie nicht nur die bewegten Schicksale der Mitglieder jener drei Familien, mit denen sie verbunden war, sondern beschreibt auch authentisch die Folgen des Krieges auf das tägliche Leben und die Bewohner von Grinzing. Darüber hinaus registriert sie aufmerksam die schrecklichen Kriegsereignisse in anderen Teilen der Stadt, in Österreich und teilweise auch in anderen Ländern ebenso, wie das schlimme Los der Flüchtlingsströme. Hilflos und völlig allein ist sie dem bedrohlichen Näherkommen des Bombardements sowie am Ende den einrückenden Sowjetsoldaten ausgeliefert, doch trotz dieser widrigen Umstände bewahrt sie ihren trockenen englischen Humor, der im Tagebuch immer wieder zu Tage tritt. Außergewöhnlich ist auch ihre sowohl englische als auch österreichische Sicht auf die Geschehnisse, die der Verfasserin einen gleichsam „neutralen“ Blick erlauben.
In diesem zweisprachigen Band liegt nun erstmals eine wissenschaftliche kritische Edition des Tagebuches von Alice Frith vor, die eine genaue Wiedergabe aller Aspekte des Tagebuches mit erläuterndem Kommentar und erläuternder Interpretation sämtlicher aufgeworfener Fragen und Probleme sowie die biographische, historische, gattungsgemäße und sprachliche Einordnung und Kontextualisierung liefert.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte
ISBN 9783706555944
Erscheinungsdatum 13.12.2016
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Studien Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Erich Klein in FALTER 13/2017 vom 31.03.2017 (S. 9)

Im Herbst 1944, als die alliierten Bombardements auf Wien stärker werden, notiert ­Alice Firth, die fünfundsechzigjährige Gouvernante im Hause Ferstl in Grinzing, sarkastisch: Gartenarbeit? „V]ielleicht gräbt eine Bombe alles wieder um!“ Es folgen Monate der Angst – im Luftschutzkeller, als Ausländerin erkannt zu werden, dann vor den russischen Befreiern. Einmal heißt es: „Ich habe hastig einen kleinen Union Jack und die Worte „Britischer Staatsbürger“ gemalt, die ich
an der Tür anbringen werde.“
Eines der eindringlichsten Zeugnisse über Wien 1945.

weiterlesen