
Michael Omasta in FALTER 30/2014 vom 23.07.2014 (S. 26)
Dank ihres Weltbestsellers "Menschen im Hotel" ist der Name Vicki Baum (1888–1960) bis heute ein Begriff. Vielleicht wurde das schriftstellerische Werk der Wienerin, die ihre Karriere in Berlin begann und auch nach der Emigration 1932 in Hollywood fortsetzen konnte, auch deshalb kaum je in seiner Gesamtheit betrachtet. Darum bemüht sich dieser auf einer IWK-Tagung basierende Sammelband, der das vielfältige Schaffen der Autorin im Kontext seiner Entstehung unter die Lupe nimmt. Die "neue Frau" und Neue Sachlichkeit sind ebenso Thema wie werkimmanente Verbindungslinien zu Büchern von Gina Kaus oder Anna Seghers. Faszinierend der Essay von Julia Bertschik, der sich Baums journalistischer Tätigkeit für das Ullstein-Magazin Die Dame widmet; der Beitrag von Co-Herausgeberin Blumesberger über den Roman "Bubenreise" hingegen dürfte nie redigiert worden sein. Was Vicki Baum wohl dazu gesagt hätte?


