G&G Verlagsgesellschaft mbH Frankgasse 4 | AT-1090 Wien produktsicherheit@ggverlag.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Das Buch bietet Kindern einen in dieser Weise einzigartigen Überblick über den Lebensraum Donau. Eine spannende Reise führt durch die Regionen am größten Fluss Mitteleuropas – von der Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung im Schwarzen Meer. Doch es gibt nicht nur jede Menge Wissenswertes über die Natur und die Tierwelt im Donauraum zu erfahren. Auch Schwerpunkt-Themen wie die Donau-Schifffahrt und die Stromerzeugung im Donauraum geben einen faszinierenden Einblick in eine vielfältige Region. Ausflugtipps laden dazu ein, die Donau gleich selbst mit dem Rad oder wandernd zu erkunden. Hinein ins Abenteuer Donau!
Mehr Informationen
ISBN
9783707416039
Erscheinungsdatum
01.01.2014
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
Österreich ist ja leider ein Binnenland. Aber wenn es schon keine Meeresküste zu bieten hat, so doch immerhin einen Fluss, der sich auch international sehen lassen kann: die Donau. Dem in der Bundeshymne in einem Atemzug mit den Alpen besungenen Gewässer ("Land der Berge, Land am Strome") hat Arthur Fürnhammer – Falter-Lesern als Autor des "Tschocherl-Reports" bekannt – ein Kindersachbuch gewidmet.
In 20 Kapiteln folgt "Das große Donaubuch für Kinder" dem 2857 Kilometer langen Verlauf des Stroms, von den beiden Quellflüssen im Schwarzwald (Eselsbrücke: "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg") bis ins Schwarze Meer. Jede Doppelseite bildet ein abgeschlossenes Kapitel, jedes Kapitel bietet verschiedene kurze Texte mit Fakten zu Geografie und Geschichte des jeweiligen Donauabschnitts, auch die eine oder andere Sage (lauter Top-Kinderthemen: Nibelungen! Raubritter! Rattenfänger!) wird referiert.
Der Schwerpunkt des Donaubuchs liegt ganz klar auf Österreich; der Rest des (nach der Wolga) zweitlängsten Flusses Europas, der durch insgesamt zehn Staaten fließt, wird auf nur sechs Seiten abgehandelt. Umso liebevoller und ausführlicher widmen sich Fürthaller und der Illustrator Nicolas Rivero Landschaften wie dem Strudengau, dem Nibelungengau oder der Wachau; auch spannenden Sachthemen wie der Donauschifffahrt, den Wasserkraftwerken, den Tieren und Pflanzen, der römischen Stadt Carnuntum (seinerzeit das "Rom an der Donau" genannt) sind eigene Kapitel gewidmet. Erwähnt werden weiters jüngere historische Themen wie das Kuriosum des Atomkraftwerks Zwentendorf oder die Besetzung der Hainburger Au.
In ihrer gelungenen Mischung aus naturalistischer Darstellung und kindlicher Veranschaulichung haben Riveros Illustrationen etwas Klassisches, ohne altmodisch zu wirken; Ähnliches lässt sich auch über Fürnhammers schnörkellose Texte sagen, die so geschrieben sind, dass sie jedes Kind verstehen kann, dabei aber erfreulicherweise ohne jovialen Onkelton auskommen.