Was bleibt. Schreiben im Gedankenjahr

160 Seiten, Buch
€ 18
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783707600674
Erscheinungsdatum 12.12.2005
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Czernin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wenn alle Reden gehalten, alle Ausstellungen eröffnet und wieder geschlossen und die letzten Gedenkveranstaltungen vorbei sind - was bleibt? Eine Nachlese. Es bleiben die Texte, die im „Gedankenjahr 2005“ geschrieben wurden, von Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern, Journalisten, Zeitgenossen aller Art. Begonnen hat es mit skeptischen Kommentaren, ob dieses „Gedankenjahr“ überhaupt eine offene Auseinandersetzung zulassen oder eher der Selbstdarstellung von Regierung und öffentlichen Institutionen dienen wird. Mittlerweile sind Tausende von Seiten publiziert - in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, im Internet: Eine lebhafte, quer durch Österreich laufende Diskussion über die Eckdaten 1945/1955/2005, über die Zweite Republik und die vergangenen 60 Jahre ist im Gang. Sie reicht von den Schatten, die das NSRegime bis heute wirft, über den Umgang der Republik mit diesem Erbe, vom Sonderweg Österreichs in der Nachkriegsordnung und dem Staatsvertrag bis zu aktuellen politischen Statements. Helene Maimann präsentiert eine Auswahl von Texten, die bis zum Herbst 2005 erscheinen: materialreiche Essays, pointierte Analysen, scharfzüngige Glossen und Polemiken - eine Nachlese, Ergebnis einer sehr persönlichen Auswahl.

Mehr Informationen
ISBN 9783707600674
Erscheinungsdatum 12.12.2005
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Czernin
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Helene Maimann ist Historikerin, Filmemacherin und Autorin und wurde durch eine Reihe von großen Ausstellungen zur Zeitgeschichte bekannt, die alle an ungewöhnlichen Orten stattfanden („Mit uns zieht die neue Zeit“, „Die Kälte des Februar“, „Der Zug der Zeit“, „Die ersten hundert Jahre“). Sie arbeitet für den Rundfunk, hat bei vielen TV-Dokumentationen Regie geführt und war jahrelang Sendungsverantwortliche des ORF im Bereich Zeitgeschehen („Nightwatch“, „Brennpunkt“, „Dokumente“). Außerdem schreibt sie Essays, Reportagen und Porträts. Zum 100. Geburtstag Kreiskys entstand ihr Film „Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft“. Helene Maimann lebt in Wien.

Alle Bücher von Helene Maimann