Ungleichheit

Phoenix – Essays, Diskurse, Reportagen
104 Seiten, Taschenbuch
€ 14
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Phoenix / Essays, Diskurse, Reportagen
ISBN 9783707605969
Erscheinungsdatum 26.08.2016
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Czernin
Herausgegeben von Gerfried Sperl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Ungleichheit« ist zu einem Schlagwort unserer Zeit geworden. Die Schere zwischen Arm und Reich wird unübersehbar und vor allem immer schneller größer. Wie
kommt es zu der Tatsache, dass wenige reiche Menschen so viel besitzen wie die halbe Bevölkerung? Und was machen diese Fakten mit uns und unserer Gesellschaft?

Ungleichheit lässt sich aber nicht nur in Geld, Einkommen und Vermögen messen. Die Bildungsangebote, die Qualität der Arbeitsplätze und leistbares Wohnen sind weitere Kriterien dafür, ob sich die Diskrepanzen verringern. Die Beiträge der Journalisten, Wissenschaftler und Autorinnen im vorliegenden »Phoenix«-Band bieten einen Überblick darüber, wo die Ursachen der Ungleichheit liegen und wie sie bekämpft werden können.

Mit Beiträgen von: Elfriede Jelinek, Joseph E. Stiglitz, Günter Wallraff, Hans Rauscher, Harry G. Frankfurt, Colin Crouch, Giacomo Corneo, Ayad Al-Ani, Sahra Wagenknecht u.a.

Mehr Informationen
Reihe Phoenix / Essays, Diskurse, Reportagen
ISBN 9783707605969
Erscheinungsdatum 26.08.2016
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Czernin
Herausgegeben von Gerfried Sperl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ungleichheit, wohin man schaut

Gerlinde Pölsler in FALTER 48/2016 vom 02.12.2016 (S. 27)

Die „Unberührbaren, Ausgegrenzten, Ausrangierten“, gefangen in einem „Geflecht aus Demütigung und Entwürdigung“ (Günter Wallraff). Jene „im Abseits, (…) die immer zu spät kommen, weil sie gar nicht kommen müssen, nichts und niemand wartet ja auf sie, nein, auch kein Job“ (Elfriede Jelinek). Und dann die Jungen, die keine Zeit haben, an den Ruhestand zu denken – „täten sie es, würden sie sich sorgen, wie viel sie anhäufen müssten, um sich im Alter ein anständiges Leben (…) leisten zu können“ (Joseph E. Stiglitz). Den Sammelband „Ungleichheit“, herausgegeben von Gerfried Sperl, sollte man sich nicht gerade zu Gemüte führen, wenn man einen schlechten Tag oder Geldsorgen hat. Vieles darin ist deprimierend – aber das haben gewichtige Themen so an sich. Inhaltlich wie stilistisch sind die Texte ausgezeichnet, und manches stimmt doch zuversichtlich: Weltweit wird die Kluft zwischen Arm und Reich kleiner, weiß der Ökonom Branko Milanović – denn „nichts reduziert Ungleichheit so sehr wie Migration“.

weiterlesen