✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Liebe, Verletzung, Betrug, Verunsicherung, Selbstaufgabe – Nadja Spiegel ist nicht die Erste, die davon erzählt. Aber wie sie davon erzählt, sucht zweifellos seinesgleichen. Die junge Sprachvirtuosin aus Vorarlberg entwirft in ihrem Debütband Skizzen zwischenmenschlichen Zusammenlebens, die buchstäblich unter die Haut gehen. Mit Stil- und Rhythmusgefühl klettert sie in ihren Prosastücken die Spannungsbögen hinauf bis zur Pointe. Ihre Figuren sprühen vor Lebendigkeit, während sich die Erschütterungen in deren Leben in feinen Wellen unter der Sprachoberfläche ausbreiten.
Wer seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu geben bereit ist, wird in diesen bittersüßen Erzählungen reich beschenkt. Nadja Spiegel schreibt präzise und schnörkellos, und findet für jede leise Skurrilität den passenden Ton – mit wenigen schlichten Strichen zeichnet sie, wofür andere erstmal tief in die Malkiste greifen müssen.
In ihrem Debüt überzeugt Nadja Spiegel mit bildhafter Sprache. Die Kurzgeschichten der jungen Vorarlbergerin (Jg. 1992) sind nicht handlungsreich und dennoch extrem dicht: Man riecht die abgelaufene Milch, sieht das Klavier, auf das gekotzt wurde, schmeckt Pausenbrote, die nach Erdbeerkaugummi und alter Frau schmecken. Spiegel erzählt aus ihrer Lebenswelt, schreibt von Freundschaft und vom Erwachsenwerden. Das kennt man, außergewöhnlich an diesem Buch sind aber die Details. Es lohnt, sich darauf einzulassen, auch wenn es mitunter etwas gar metaphernlastig zugeht.