Das "Gespenst" und seine Apokalypse

Von Jacques Derridas Körper
264 Seiten, Taschenbuch
€ 29.8
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Philosophie
ISBN 9783709200018
Erscheinungsdatum 01.07.2012
Genre Philosophie
Verlag Passagen
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wissenschaftliche Diskurse tendieren oft dazu, ein Ende auszurufen: Sie stellen gerne die Apokalypse fest. Welche diskursiven Strategien wollen der Unabschließbarkeit, dem Ende ohne Ende, dem unkontrollierbaren „Ereignis“ Herr werden? Und wer leistet Widerstand? Antwort: die „Gespenster“.Betont man den engen Zusammenhang von „Gastlichkeit“ und „Gespensterlehre“, so werden die klassischen Dichotomien von präsenten und absenten, von lebendigen und toten Körpern verunsichert: Die „Gespenster“ als wiederkehrende Tote zeigen sich gleichzeitig als „Gast“ und „Gastgeber“ der überlebenden Körper. Auf diese Weise erhält – mit Jacques Derrida und dem „Gespenst der Dekonstruktion“ – die Kraft jener un-heimlichen Spektralität durch ihre anwesende Abwesenheit eine besondere Bedeutung. Parallel dazu zeigt Mittmansgruber, wie Jean-Luc Nancys Existenzial des „Mit-ein-ander-sein“ ein grundlegendes, körperliches Verhältnis zum Anderen erschließt und sich im Modus der Freundschaft als „Mit-ein-ander-sein zum Tode“ erweist: „Mit-ein-ander-sein“ als Beziehung der Über-lebenden zu ihren Toten – und zu ihrer möglichen Wiederkehr in Zukunft. Dass diese Beziehung keineswegs harmonisch-stabil bleibt, dafür sorgt die Unmöglichkeit der Lebenden, über den „Eigen-sinn“ der Toten verfügen zu können. Ein Plädoyer also: für ein gelassenes Wieder-kommen- und Gehen-lassen der gespenstischen Kräfte sowie für eine ursprüngliche Affirmation dessen, was als das Unantizipierbare noch kommen beziehungsweise wiederkommen wird.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Philosophie
ISBN 9783709200018
Erscheinungsdatum 01.07.2012
Genre Philosophie
Verlag Passagen
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post