Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Passagen Gespräche |
---|---|
ISBN | 9783709200445 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2013 |
Genre | Philosophie |
Verlag | Passagen |
Übersetzung | Erwin Steinbach |
Redaktion | Marie-Christine Baratta |
Herausgegeben von | Peter Engelmann |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Im ersten Band der Reihe Passagen Gespräche entfaltet Alain Badiou im Gespräch mit Peter Engelmann vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisenszenarien seine Argumente, warum er trotz negativer historischer Erfahrungen an der Idee des Kommunismus festhält. Zentrale Themen sind dabei die Antizipation eines Kommunismus ohne Staat, die Problematik des Begriffs der Demokratie und die Analyse des Kapitalismus als pathologisches System. In der Erörterung seiner politischen Philosophie geht Badiou auch auf aktuelle gesellschaftspolitische Phänomene und Entwicklungen wie den „Arabischen Frühling“ oder die Situation in China ein. Das Gespräch liefert nicht nur einen hoch aktuellen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten alternativer Gesellschaftsorganisation, sondern bietet auch eine Einführung in Badious philosophisches Denken und erläutert seine zentralen Begriffe im Kontext zeitgenössischen Denkens.
Reihe | Passagen Gespräche |
---|---|
ISBN | 9783709200445 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2013 |
Genre | Philosophie |
Verlag | Passagen |
Übersetzung | Erwin Steinbach |
Redaktion | Marie-Christine Baratta |
Herausgegeben von | Peter Engelmann |
Lieferzeit | Lieferung in 3-10 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?