Philosophie des Herrschenden

Eine einführende Schlussbemerkung
112 Seiten, Taschenbuch
€ 14.3
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Philosophie
ISBN 9783709201060
Erscheinungsdatum 01.05.2015
Genre Philosophie
Verlag Passagen
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Buch ist der Herrschaft einer bestimmten Einstellung zur Welt auf der Spur – die sich nicht nur innerhalb der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte durchsetzen konnte, sondern als das Herrschende die Lebenswelt des Menschen als solche reglementiert. Es stellt sich in einer höchst konzentrierten und mitreißenden Untersuchung fortlaufend die Frage: Was ist das Herrschende und was bedeutet dabei Herrschaft?Von den Anfängen der Arbeitsteilung und somit Beginn der theoria in der Antike, über die Neuzeit bis hin zur modernen Naturwissenschaft zeichnet Murat Ates Sedimentierungen einer herrschenden Welteinstellung nach, welche die phänomenal fluide Erfahrung von Welt idealisierend festhält, kategorisiert, verdinglicht und schließlich dem entäußerten Kalkül von Berechnung und Mach(barkei)t unterstellt. Mit Hilfe von Vorarbeiten aus Phänomenologie und kritischer Theorie beschreibt Ates, wie jenes Weltverfügen zunächst als Versprechen der anfänglichen Vernunft, dem Menschen die Angst vor der Natur nehmen zu wollen, auftritt und sich in Folge systematischer Naturbeherrschung zur Souveränität erhebt. Der durch Entfremdung gekennzeichnete Zugang zur Natur schlägt dabei in jedem seiner Momente gleichermaßen auf den Menschen selbst zurück. Die Schlussbemerkung, zu der die Untersuchung schließlich hinführen möchte, eröffnet die dringliche Frage, worin die unvertagbare Voraussetzung eines Abbruchs, eines Herrsch-Endes und somit der Ankunft eines Anderen liegen könnte.

Mehr Informationen
Reihe Passagen Philosophie
ISBN 9783709201060
Erscheinungsdatum 01.05.2015
Genre Philosophie
Verlag Passagen
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post