Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Passagen Hefte |
---|---|
ISBN | 9783709206355 |
Erscheinungsdatum | 15.10.2025 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Passagen |
Übersetzung | Eran Horowitz |
Übersetzung | Peter Engelmann, Michal Bondy |
Lieferzeit | Lieferbar ab Oktober 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H. office@passagen.at |
Ausgehend von Lacans siebten Seminar, Die Ethik der Psychoanalyse, rekonstruiert der israelische Philosoph Itzhak Benyamini, wie Lacan aus Freuds Konzept des Monotheismus eine neue psychoanalytische Ethik entwickelt, in deren Zentrum der Begriff des Realen steht. Dass Moses zwei verschiedenen Göttern begegnet, dem Gott der universellen Vernunft und dem Gott des Zorns, schreibt sich in das Judentum ein. Diese unheimliche Spannung existierte auch in Freuds eigener Psyche. So verwundert es nicht, dass sich Freud vor dem Hintergrund der Krise des europäischen Judentums in den 1930er Jahren erneut der Moses-Figur widmet. Lacan folgend rollt Benyamini den Doppelkomplex „Moses gegen Moses“ und „Freud gegen Freud“ neu auf.
Reihe | Passagen Hefte |
---|---|
ISBN | 9783709206355 |
Erscheinungsdatum | 15.10.2025 |
Genre | Psychologie/Psychoanalyse |
Verlag | Passagen |
Übersetzung | Eran Horowitz |
Übersetzung | Peter Engelmann, Michal Bondy |
Lieferzeit | Lieferbar ab Oktober 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Passagen Verlag Wien Ges. m. b. H. office@passagen.at |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?