

Sebastian Fasthuber in FALTER 12/2016 vom 25.03.2016 (S. 32)
Äußerlich erinnert Elisabetta Zorzi an die Klitschko-Gefährtin Hayden Panetierre. Die in Wien lebende Italienerin hat auch ein Faible für starke, sportliche Typen. In puncto Intelligenz können sie es nicht mit ihr aufnehmen, und so wird die Betreiberin eines schicken italienischen Restaurants ihrer Männer schnell überdrüssig. Dann müssen sie aus ihrem Leben verschwinden. Sich zu trennen ist oft schmerzhaft, aber man überlebt es. Die Männer der Elisabetta Zorzi überleben es nicht. Mehrere merkwürdige Todesfälle beim Sporteln später trifft Zorzi mit dem tätowierten Kriminalpsychologen Arnold Körber endlich einen, der sie zu verstehen scheint.
Bettina Balàka ist bekannt dafür, unterhaltsame Bücher zu schreiben, ohne den Leser zu unterfordern. Auch wenn manches an diesem im Windschatten von TV-Serien um Profiler fahrenden Roman kalkuliert erscheint, gut geschrieben ist er.