✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
MIT ILIJA TROJANOW IN SEINEM WELTENSAMMLER-REICH ...
... mit Friederike Mayröcker im Arbeitszimmer, mit Adolf Muschg in seinem Japanischen Garten, mit Martin Pollack auf seinem burgenländischen Bauernhof oder mit Jaroslav Rudiš in einer Prager Straßenbahn: bekannte Autorinnen und Autoren der Gegenwart öffnen Brita Steinwendtner ihre Pforten und Gedanken, und gewähren persönliche Einblicke in ihr Leben und Schreiben. Welcher Zauber kann es sein, die Vielfalt von Literatur mit den Landschaften zu verbinden, wo sie entsteht.
VON LEMBERG NACH BERLIN
Ein Jahr lang reist Brita Steinwendtner quer durch Österreich und Europa - vom slowenischen Karst bis nach Hamburg, von der Ukraine bis an den Zürichsee. Auf ihrer Reise besucht sie Schriftstellerinnen und Schriftsteller an Orten, an denen sie leben und schreiben. Sie öffnen uns eine Türe in ihr Leben, zu ihren Sehnsuchtsorten, Rückzugsorten - Orte voller persönlicher Bedeutung und Geschichte, Orte des Nachdenkens, der Kreativität, der Poesie. Sie erlauben uns private und authentische Blicke auf Metropolen und Landschaften, auf verborgene Stadtteile und Dörfer.
EINE REISE IN DIE WELTEN DER POESIE
In achtzehn feinfühlig gezeichneten Porträts setzt Brita Steinwendtner Landschafts- und Lebensgeschichten der Dichterinnen und Dichter auf erhellende Weise mit deren Werken in Verbindung. Eine Reise Der Welt entlang im Realen und im Reich der Phantasie - eine großartige literarische Spurensuche, die Vertrautes und Fremdes in ein neues Licht rückt. Fotografien von Wolf Steinwendtner zeigen Mensch und Landschaft noch einmal auf andere Weise.
Eine literarische Entdeckungsreise der besonderen Art!
*Friederike Mayröcker: Wien
* Juri Andruchowytsch: Galizien
* Marica Bodrožić: Berlin
* Karl-Markus Gauß: Salzburg
*Ludwig Hartinger und Aleš Šteger: Slowenischer Karst und Laibach
* Monika Helfer und Michael Köhlmeier: Hohenems und Bregenzerwald
* Hubert von Goisern: Salzkammergut
* Bodo Hell: Dachsteingebiet
* Alfred Komarek: Weinviertel
* Brigitte Kronauer: Hamburg
* Robert Menasse: Brüssel
* Adolf Muschg: Zürichsee
* Martin Pollack: Süd-Burgenland
* Ilma Rakusa: Grenzland des Bergell
* Jaroslav Rudiš: Prag
* Ilija Trojanow: Wien
Zwei Jahre lang schwärmte die Autorin Brita Steinwendtner immer wieder aus, um Kollegen zu besuchen und sie in ihren natürlichen Habitaten zu porträtieren. Man erlebt Friederike Mayröcker in ihrem papierenen Universum, wandert mit dem „Wortlandstreicher“ Ludwig Hartinger über den slowenischen Karst, sucht mit Bodo Hell versprengte Kühe am Fuß des Dachsteins und wundert sich mit Juri Andruchowytsch darüber, wie weit Galizien aus österreichischer Perspektive in den Osten gerutscht ist.
Eines zeigt sich in beinahe allen Bio- und Topografien: Die Besuchten fühlen sich nirgends ganz zu Hause. Und: So eine Dichterseele ist eine Landschaft für sich. Steinwendtner hat aus einer Herzensangelegenheit ein schönes Projekt gemacht. Trotz offensichtlicher persönlicher Nähe nimmt sie sich als Berichtende zurück. Ihr gelingen sehr präzise Porträts, die Wolf Steinwendtner mit Fotos komplettiert.