Jedem das Seine

Ein Volksstück
112 Seiten, Taschenbuch
€ 9.95
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe HAYMON TASCHENBUCH
ISBN 9783709978757
Erscheinungsdatum 13.10.2016
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

DER VERSUCH, MIT KUNST ZU ÜBERLEBEN
APRIL 1945: Der Krieg ist fast vorbei, in WIEN JUBELN DIE MENSCHEN bereits der ausgerufenen PROVISORISCHE REGIERUNG zu, auf der Ringstraße wird getanzt und gefeiert. Zur selben Zeit wird in der österreichischen Provinz eine Gruppe von 20 jüdischen Häftlingen in das Lager MAUTHAUSEN getrieben. Auf ihrem QUALVOLLEN FUSSMARSCH werden Sie in einen Stadel gesperrt, die SS-Wachmänner sind längst verschwunden, es gibt KEIN ENTKOMMEN. Sie wissen weder wann noch wie oder ob es überhaupt weitergehen wird.
Alle sind am ENDE IHRER KRÄFTE und ihrer HOFFNUNGEN angelangt, Hunger und Kälte setzen ihnen immer mehr zu. In dieser ausweglosen Situation beschließt einer der Häftlinge, ein Operettensänger aus Budapest, gemeinsam mit seinen Leidensgenossen das Stück "Wiener Blut" einzustudieren. Ohne Kostüme, ohne Musikinstrumente, aber voller Enthusiasmus beginnen sie mit den Proben …

EIN VERDRÄNGTES KAPITEL ÖSTERREICHISCHER GESCHICHTE
In den letzten Kriegswochen im FRÜHJAHR 1945 wurden TAUSENDE UNGARISCHE JUDEN nach Mauthausen deportiert. Auf langen FUSSMÄRSCHEN durch Österreich mussten sie unbeschreibliche Qualen erleiden. Ein AKT DER GRAUSAMKEIT, der lange Zeit nicht aufgearbeitet, sondern einfach verdrängt wurde.
Im THEATERSTÜCK JEDEM DAS SEINE" setzen SILKE HASSLER und PETER TURRINI den Opfern der Todesmärsche während des Zweiten Weltkriegs ein berührendes LITERARISCHES DENKMAL. Behutsam verbinden sie die Tragik der historischen Fakten mit Komik und Sprachwitz. Gemeinsam mit ihren Figuren lassen sie die Leser in die Welt der Literatur und Musik eintauchen und die grausame Realität, die außerhalb der Scheune wütet, für einige Momente vergessen.

"Die Welt da draußen will uns töten. Deshalb müssen wir so tun, als wären wir in einer anderen."

Mehr Informationen
Reihe HAYMON TASCHENBUCH
ISBN 9783709978757
Erscheinungsdatum 13.10.2016
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Peter Turrini, 1944 in St. Margarethen, Kärnten geboren, gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker unserer Gegenwart. Besonders bekannt ist er für seine Theaterstücke und Drehbücher. Zu seinen Werken, welche in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden, zählen aber auch Gedichte und Essays. Turrini übte zunächst verschiedene Berufe aus, ehe er 1971 seine Karriere als freier Schriftsteller begann. Den Durchbruch machte er mit seinem ersten Theaterstück "Rozznjogd", welches am Wiener Volkstheater uraufgeführt wurde. Folgend erschienen weitere Stücke, darunter "Sauschlachten", "Josef und Maria", Alpenglühen", "Der Riese vom Steinfeld" und "Der Einbruch der Dunkelheit". Der Schriftsteller wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt etwa mit dem Vinzenz-Rizzi-Preis, dem Nestroy Theaterpreis für sein Lebenswerk sowie dem Kulturpreis des Landes Kärnten. Zu den neuesten Werken zählen "Gemeinsam ist Alzheimer schöner", "Schuberts Reise nach Atzenbrugg", "Fremdenzimmer" und "Sieben Sekunden Ewigkeit". Peter Turrini lebt in Kleinriedenthal bei Retz.

Alle Bücher von Peter Turrini
Mehr Bücher von Peter Turrini
Alle Bücher von Peter Turrini