Fremdenzimmer

Ein Volksstück
112 Seiten, Taschenbuch
€ 12.95
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe HAYMON TASCHENBUCH
ISBN 9783709978979
Erscheinungsdatum 07.03.2024
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

DAS "FREMDENZIMMER" MUSS FREI BLEIBEN
Das fordert Herta Zamanik, MINDESTRENTNERIN, 62 Jahre alt, zum Leidwesen ihres Mannes Gustl, dem FRÜHPENSIONIERTEN BRIEFTRÄGER. Denn Hertas Sohn ist seit Jahren verschwunden, und sie will und kann die HOFFNUNG auf eine Rückkehr des verlorenen Jungen nicht aufgeben. Doch auch sonst führen die beiden ein eher TRISTES DASEIN in einer kleinen Wohnung in der PERIPHERIE VON WIEN. Sie haben sich auseinandergelebt über die Jahre, von gegenseitiger LIEBE und GEBORGENHEIT ist nicht mehr viel übrig geblieben.

"DASS EINER, DER UNSERE SPRACHE NICHT VERSTEHT, MICH VERSTEHT, DAS VERSTEH ICH NICHT."
Eines Tages steht plötzlich der 17-jährige SAMIR im Wohnzimmer des Rentnerpaares, ein SYRISCHER FLÜCHTLINGSJUNGE, der offenbar auf der Flucht vor der Polizei ist und Unterschlupf sucht. Zunächst begegnet das Paar ihm mit ARGWOHN und den verbreiteten VORBEHALTEN. Bald schon aber scheint es, als würde Samirs Anwesenheit Herta und Gustl einander wieder NÄHER und WÄRME in das Leben der beiden bringen.

SUBTILE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER FLÜCHTLINGSTHEMATIK
In seinem neuesten Stück schreibt Peter Turrini über das FREMDSEIN im eigenen Haus und das VERTRAUTWERDEN mit der FREMDE. Auf subtile Weise greift er die FLÜCHTLINGSTHEMATIK auf - und zeigt, dass man sich oft besser versteht, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht. Und wie schließt man die kulturelle Kluft zwischen WIEN und SYRIEN? Am besten mit einer Partie BAUERNSCHNAPSEN!


*************************************************************************************************************************
• ein Stück über das Fremdsein im eigenen Haus und das Vertrautwerden mit der Fremde
• subtile Auseinandersetzung mit der Flüchtlingsthematik
• Uraufführung am 25. Januar 2018 am Theater in der Josefstadt in Wien

"Turrini versteht es, Dinge auf den Punkt zu bringen und auch so etwas wie Rührung zuzulassen …"
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mehr Informationen
Reihe HAYMON TASCHENBUCH
ISBN 9783709978979
Erscheinungsdatum 07.03.2024
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Peter Turrini, 1944 in St. Margarethen, Kärnten geboren, gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker unserer Gegenwart. Besonders bekannt ist er für seine Theaterstücke und Drehbücher. Zu seinen Werken, welche in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden, zählen aber auch Gedichte und Essays. Turrini übte zunächst verschiedene Berufe aus, ehe er 1971 seine Karriere als freier Schriftsteller begann. Den Durchbruch machte er mit seinem ersten Theaterstück "Rozznjogd", welches am Wiener Volkstheater uraufgeführt wurde. Folgend erschienen weitere Stücke, darunter "Sauschlachten", "Josef und Maria", Alpenglühen", "Der Riese vom Steinfeld" und "Der Einbruch der Dunkelheit". Der Schriftsteller wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt etwa mit dem Vinzenz-Rizzi-Preis, dem Nestroy Theaterpreis für sein Lebenswerk sowie dem Kulturpreis des Landes Kärnten. Zu den neuesten Werken zählen "Gemeinsam ist Alzheimer schöner", "Schuberts Reise nach Atzenbrugg", "Fremdenzimmer" und "Sieben Sekunden Ewigkeit". Peter Turrini lebt in Kleinriedenthal bei Retz.

Alle Bücher von Peter Turrini
Mehr Bücher von Peter Turrini
Alle Bücher von Peter Turrini