Dunkelheit

Ein Plädoyer
248 Seiten, Hardcover
€ 22.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783709982457
Erscheinungsdatum 18.03.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

INTO THE DARK

Über die Bedeutung der Dunkelheit – Warum wir sie verloren haben und doch nicht ohne sie leben können
Mit Dunkelheit verbinden wir Gefahr, Angst und Einsamkeit. Das Bild einer Frau, die mit dem Pfefferspray in der Hand nach Hause eilt. Die Monster unter dem Bett, die sich zeigen, sobald das Licht erlischt. Der Tod, vor dem wir uns fürchten. Gleichzeitig ziehen uns das Finstere und die Nacht an, sie faszinieren uns, waren schon immer Teil der (Pop-)Kultur und Kunst. Das Spiel von Schatten und Licht gehört seit jeher dazu. Dunkelheit bedeutet Schrecken und Schönheit.
Doch nach und nach haben wir die Dunkelheit aus unseren Leben, unseren Städten verdrängt. Lichtverschmutzung, Umweltzerstörung, der Skyglow, der uns den Schlaf raubt: Zu viel künstliches Licht wirkt sich katastrophal auf ganze Ökosysteme, Tiere und Menschen aus. Die Lösung: Es braucht positive Ansätze und eine reelle Gesetzgebung, um unsere Natur zu schützen.

Das Potenzial der Dunkelheit:
Lisa-Viktoria Niederberger fragt sich in ihrem sprachgewaltigen Essayband: Wie kann ein Leben aussehen, in dem wir der Dunkelheit wieder mehr Raum erlauben? Sie beschäftigt sich mit Dunkelheit und Machtverhältnissen, mit verborgenen Klassenunterschieden, Patriarchatskritik, mit dem Himmel und den Sternen als Kulturgut, mit Naturschutz, Arbeitsschutz, feministischen und politischen Fragestellungen.
„Dunkelheit“ ist eine literarische Spurensuche nach Ambivalenzen und Kontinuitäten rund um das Dunkle. Ein Plädoyer für die Rückkehr zu finsteren Nächten.

Mehr Informationen
ISBN 9783709982457
Erscheinungsdatum 18.03.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Haymon Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Dunkelheit ist für uns alle wichtig

Kirstin Breitenfellner in FALTER 25/2025 vom 20.06.2025 (S. 34)

Dunkelheit ist ambivalent. Sie bedeutet Ruhe, Pause und Sicherheit, aber auch Gefahr und Angst. Genau deswegen findet Lisa-Viktoria Niederberger sie faszinierend. Und weil die Dunkelheit weltweit abnimmt, hat sie ihr ein so engagiertes wie persönliches, gut argumentiertes wie kenntnisreiches Buch gewidmet: "Dunkelheit. Ein Plädoyer." Hinter diesem steckt der Wunsch, dass "wir als Gemeinschaft" der Dunkelheit wieder mehr Raum geben.

Zunächst widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und Autorin, geboren 1988, aber der "dunklen Seite der Helligkeit": der Lichtverschmutzung. Diese nimmt selbst in Linz, wo Niederberger lebt, überhand. Sie erhellt den Nachthimmel, sodass man in Österreich nur noch jeden zehnten Stern sehen kann. Und sie blendet die Autorin in Form von Nachtbeleuchtung und sinnlosen Lichtinstallationen in ihrem Wohngebiet.

"Es ist offensichtlich: Ich kann mich über falsches Licht ordentlich aufregen, mich vielleicht sogar hineinsteigern", gibt sie zu. Und das ist gut so, denn ihre Wut gab Niederberger die Kraft, die Crux mit dem Licht in allen Facetten auszuleuchten. "Die Dunkelheit wahrhaftig genießen kann nur, wer keinen Grund hat, wachsam zu sein." Licht bedeutet Sicherheit, vor allem für Frauen, aber nur auf den ersten Blick. Vor allem aber bedeutet es eine Bedrohung für viele nachtaktive Tierarten.
Niederberger schreibt über das Verschwinden der Glühwürmchen, die "Vernächtlichung" unserer Kultur durch die Erfindung der Glühlampe und das Problem mit dem blauen Licht. Sie spricht mit Experten, erzählt aus ihrer Kindheit und offen von ihrer Depression und ihren Schlafstörungen, fordert ein Gesetz zum Schutz des Nachthimmels und stellt sich zum Schluss der Angst vor dem Tod, der ultimativen Dunkelheit. Dazwischen erlaubt sie sich Ausflüge in eine utopische Zukunft.

Zumindest in Linz scheint ihre Botschaft schon angekommen zu sein: Die Stadt geht per Gesetz gegen Lichtverschmutzung vor.

weiterlesen