Nie mehr Schule - Immer mehr Freude

128 Seiten, Hardcover
€ 14.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783711000323
Erscheinungsdatum 03.09.2012
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag ecoWing
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Andreas Salcher, Österreichs härtester Schulkritiker, hat zwei Bücher in eines verpackt: In „Nie mehr Schule“ deckt er die Missstände in den österreichischen Bildungsanstalten kompromisslos auf und macht betroffen. Ein krankes System vernichtet die Talente von Schülern und treibt Lehrer in die Resignation. Die Eltern werden als Nachhilfelehrer zwangsverpflichtet, machtverliebte Lehrergewerkschafter und ängstliche Politiker ersticken seit 30 Jahren jeden Reformversuch. Dabei wüssten sie genau, wie gute Schulen funktionieren. Wider besseres Wissen werden Kinder ihrer Lebenschancen beraubt. Andreas Salcher entlarvt die Täter und die Mitläufer, die unsere Schulen im pädagogischen Mittelalter einmauern wollen. Im zweiten Buch, „Immer mehr Freude“, zeigt er den Weg der Therapie und Heilung. Schulen können Orte sein, an denen Kinder sich wohlfühlen und mit Freude und Neugier lernen. Dort gibt es Lehrer, die nichts von ihren Schülern erwarten, sie trauen ihnen einfach alles zu. In der lebendigen Schule werden Kinder berührt und nicht perfektioniert – damit sie ihre Welt jeden Tag ein bisschen besser verstehen können. „Immer mehr Freude“ zeigt, wo es die lebendigen Schulen schon gibt. Jedes Kind hat ein Recht darauf, sie zu besuchen. Jetzt – und nicht erst in zehn, zwanzig Jahren.

Mehr Informationen
ISBN 9783711000323
Erscheinungsdatum 03.09.2012
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag ecoWing
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die gute Schule und ihre Feinde

Nina Horaczek in FALTER 39/2012 vom 28.09.2012 (S. 18)

Es ist ein Gedanke, der einem vor vielen Jahren sehr, sehr geholfen hätte: Jeder zweite Tag im Jahr ist schulfrei, hat Bildungsexperte Andreas Salcher nachgerechnet. Im subjektiven Empfinden war Schule hingegen bestenfalls unangenehme Pflicht. Der Spaß begann erst, wenn die Glocke den Unterrichtsschluss einläutete. Salcher beschreibt sehr eindrucksvoll, dass sich das österreichische Schulsystem seit der Regentschaft Maria Theresias viel zu wenig weiterentwickelt hat.
Wieso Schule bis heute eher mit Schrecken als mit Freude verbunden wird und wer daran schuld ist, erklärt Salcher derart pointiert, dass man beim Lesen knapp an einer Schuldepression vorbeischrammt. Salcher lässt den Leser aber das Buch wenden und beginnt auf der eigentlichen Rückseite ein zweites Buch, das aus der Depression rettet. Hier beschreibt der Bildungsexperte mit plastischen Beispielen, wo Schule schon heute ein Ort zum Wohlfühlen ist. Am Ende hat man zumindest das Gefühl, dass es für die Schule noch Hoffnung gibt.

weiterlesen