Vielgeprüftes Österreich

Ein kritischer Befund zur Zeitenwende
312 Seiten, Hardcover
€ 26
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783711002693
Erscheinungsdatum 07.12.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag ecoWing
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Die politische Geschichte Österreichs: Eine zwiespältige Bilanz

Ob Jörg Haider, Heinz-Christian Strache oder Sebastian Kurz: Österreichs Politiker haben in den vergangenen Jahren regelmäßig für Schlagzeilen gesorgt. Wie gelingt es charismatischen Persönlichkeiten immer wieder, an die österreichische Identität anzuknüpfen? Womit lassen sich die Erfolge des Rechtspopulismus in Österreich erklären? Und wo stehen das Land und seine politische Kultur heute, nach dem Schock der jüngsten Regierungskrise?

Österreich-Insider und Journalist Paul Lendvai liefert eine messerscharfe Analyse der politischen Geschichte seiner Wahlheimat. Dabei schlägt er den Bogen von den Habsburgern, Persönlichkeiten wie Bruno Kreisky und Wolfgang Schüssel über den Aufstieg und Fall der FPÖ bis hin zum Ukraine-Krieg und der damit zusammenhängenden Gaskrise.

- Österreich und seine politische Entwicklung: Eine differenzierte Problemanalyse

- Auf der Suche nach Erklärungen: Erfolge der FPÖ und des Rechtspopulismus in Österreich

- Paul Lendvai, preisgekrönter Journalist und intimer Kenner von Österreichs Politik-Szene

- Ein Zeugnis der Zeitgeschichte: Aufschlussreiche Berichte über Begegnungen und Gespräche

- Von Bruno Kreisky bis Sebastian Kurz: Schlüsselfiguren der politischen Geschichte Österreichs

Zaungast der österreichischen Politik: Ein Blick hinter die Kulissen der Macht

Jahrzehntelang ist Lendvai am Ballhausplatz ein- und ausgegangen. Die intensiven Hintergrundgespräche, die er mit einflussreichen Vertretern aller österreichischen Parteien geführt hat, sind das Salz in der Suppe seiner politischen Bücher. Heute bringt er Vergangenheit und Gegenwart zusammen, spürt den historischen Komplexen der Alpenrepublik nach und erklärt, was wir aus der Geschichte lernen können.

Österreich, quo vadis? Lendvai zeigt auf, welche großen Linien die Politik Österreichs geprägt haben und liefert Einblicke in die Gedankenwelt charismatischer Entscheidungsträger.


Mehr Informationen
ISBN 9783711002693
Erscheinungsdatum 07.12.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag ecoWing
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Österreich den Spiegel vorgehalten

Margaretha Kopeinig in FALTER 45/2022 vom 11.11.2022 (S. 15)

Wenn Paul Lendvai über Österreich schreibt - und das macht er häufig -, dann ist es eine Hommage an das Land, das ihn 1957 nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands aufgenommen hat. Nach der Lektüre seines neuesten Buches "Vielgeprüftes Österreich" ist die Beziehung zwischen dem Autor und Österreich deutlich abgekühlt.
Zuletzt hat es zu viele negative politische Entwicklungen gegeben, die Lendvai nicht hinnehmen will: Es war vor allem die Ära von Sebastian Kurz, die den international bekannten Journalisten, Publizisten und Fernseh-Moderator empört. Er fragt sich, was vom begabten Politiker Kurz, der die ÖVP in einen Rauschzustand versetzt hatte, übrig geblieben ist.

Es war "ein Spiel mit dem Nichts", zitiert Lendvai den Schriftsteller Thomas Stangl. Das Kapitel über den ehemaligen Polit-Star beendet Lendvai mit der Feststellung: "Das Endkapitel der Ära Kurz wird von den Gerichten geschrieben."

Der Autor analysiert nicht nur den aktuellen Zustand der Republik, sondern spannt einen inhaltlichen Bogen vom Habsburg-Erbe über die Erste Republik bis hin zur Zweiten Republik mit ihren prägenden politischen Akteuren und Persönlichkeiten.

Auch über die Zeit nach Ende des Zweiten Weltkrieges zieht der ehemalige Financial Times-Korrespondent eine zwiespältige Bilanz. Zu lange habe sich Österreich Zeit gelassen, seine Nazi-Vergangenheit zu thematisieren, zu einer Identität zu finden und sich mutig international zu öffnen. Bruno Kreisky, mit dem Lendvai engen Kontakt pflegte, würdigt er als Ausnahme. Positiv bewertet er auch das politische Wirken von Hannes Androsch sowie Franz Vranitzky.

Vonseiten der ÖVP hebt er besonders Alois Mock, Erhard Busek und Erwin Pröll hervor sowie die Machtpolitik und die "politischen Meisterstücke" von Wolfgang Schüssel.

Überraschend viel Lob gibt es für die grünen Regierungsmitglieder in der Koalition mit der ÖVP. Euphorisch äußert sich Lendvai über Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Zahlreiche Anekdoten aus dem langen Leben Lendvais bereichern die Lektüre.

weiterlesen