Digitaler Humanismus

Über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
160 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783711721594
Erscheinungsdatum 26.02.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Picus Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Picus Verlag GesmbH
Friedrich-Schmidt-Platz 4/7 | AT-1080 Wien
info@picus.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Informationstechnologie (IT) verändert uns, unsere Gesellschaft, unsere Welt, von der individuellen Ebene bis hin zu geopolitischen Machtspielen. Sie beeinflusst auch, wie wir die Welt sehen und über sie denken. Dieser Wandel geschah in einer für die Geschichte der Menschheit extrem kurzen Zeitspanne, mit sehr hoher Geschwindigkeit. Und er dauert an – mit Künstlicher Intelligenz als aktuell herausragendem Beispiel. IT hat das Potenzial, zur Lösung der Krisen dieser Welt beizutragen, unsere Welt besser zu machen, gleichzeitig ist sie Teil des Problems (für manche sogar die Ursache).
Hannes Werthner thematisiert die fortschreitende Digitalisierung (inklusive Künstliche Intelligenz), beschreibt die enormen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, und analysiert auch deren gravierende Mängel.
Sein Konzept des digitalen Humanismus versteht sich als Antwort auf diese Situation und will – neben der Analyse der Wechselwirkung von Mensch und Maschine  – durch aktive Einflussnahme digitale Technologien gestalten und regeln, sodass sie zum Wohl von Mensch und Natur eingesetzt werden.

Mehr Informationen
ISBN 9783711721594
Erscheinungsdatum 26.02.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Picus Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Picus Verlag GesmbH
Friedrich-Schmidt-Platz 4/7 | AT-1080 Wien
info@picus.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Mensch gegen Maschine

Stefan May in FALTER 28/2025 vom 11.07.2025 (S. 22)

"Wir müssen handeln und die richtige Richtung einschlagen!" So heißt es am Ende des "Wiener Manifests für digitalen Humanismus" von 2019. Vater der Idee ist der frühere Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Wien, Hannes Werthner. Angelehnt an die philosophische Strömung des Wiener Kreises der Zwischenkriegszeit will der digitale Humanismus kritisch die Entwicklung der Informationssysteme, insbesondere der KI, begleiten und sich dabei der Grundsätze von Humanismus und Aufklärung bedienen. Dass nun erstmals Regulierungen beschlossen wurden, erscheint Werthner wie ein "erschrockenes Aufwachen".

Der Autor beschreibt in seinem Buch anschaulich die Entwicklung von Internet und Web, um schließlich zur Eindämmung des Wildwuchses in der Informationstechnologie aufzurufen. Ein gewaltiges Vorhaben, denn Ziel solle es sein, die Innovationen für eine bessere und nachhaltige Gesellschaft nutzbar zu machen und dafür auf demokratische Weise alle gesellschaftlichen Kräfte zu mobilisieren. Vielleicht ist das der einzig vernünftige Weg für das künftige Zusammenleben von Mensch und Maschine, doch die gegenwärtigen politischen Entwicklungen machen nicht viel Hoffnung auf eine globale Durchsetzung dieser Forderungen.

weiterlesen