

General nach Schweizerart
Fritz Trümpi in FALTER 16/2010 vom 23.04.2010 (S. 16)
General Henri Guisan führte die Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg dergestalt, dass Deutschland davon abgehalten wurde, den kleinen Nachbarn anzugreifen – so der Mythos. Doch seit den 80ern trugen Historiker Guisans Reputation scheibchenweise ab: wirtschaftspolitische Erklärungen für den Nichtangriff rückten in den Vordergrund. Eine neue Biografie über den Schweizer General will diesen nun wieder auf den Olymp der helvetischen Lichtgestalten hieven. Autor ist Markus Somm, Vizechef der rechtskonservativen Weltwoche. Der anekdotische Ansatz des Buches sowie seine kluge Dramaturgie verleihen der Lektüre zwar durchaus Attraktivität. Doch Somms spitze Feder schreibt, was der schale Patriotismus nur zu gerne liest: zu viel des Guten über die Schweiz und ihre Bewohner. Er instrumentalisiert Guisan damit für politische Zwecke – und tut somit genau das, was er Historikern am entgegengesetzten politischen Pol stets vorwirft.