Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Zürcher Hochschulforum |
---|---|
ISBN | 9783728136367 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2018 |
Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
Verlag | vdf Hochschulverlag AG |
Herausgegeben von | Andreas Thier, Lea Schwab |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Im Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der Erste Weltkrieg zum Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hinterließ. Bis heute steht „1914“ für ein Geschehen, das in der Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen Konsequenzen des Ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die Theologie, die Wirtschaft und
die Kultur des Politischen. Gefragt wird aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen Diskussion um den Ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind.
Mit Beiträgen von:
Arnd Bauerkämper • Rüdiger vom Bruch • Marc Chesney • Flurin Condrau • Oliver Diggelmann • Karen Hagemann • Rudolf Jaun • Julia Barbara Köhne • Jörn Leonhard • Carlo Moos • Herfried Münkler • Georg Pfleiderer • Dirk Schumann • Jakob Tanner • Andreas Thier
Reihe | Zürcher Hochschulforum |
---|---|
ISBN | 9783728136367 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2018 |
Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
Verlag | vdf Hochschulverlag AG |
Herausgegeben von | Andreas Thier, Lea Schwab |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?