Die Sprachen der Welt. Geschichte. Fakten. Geheimnisse

Ihre Entstehung, ihre Gemeinsamkeiten, ihre Gegensätze. Spannend und lebendig erzählt
400 Seiten, Hardcover
€ 9.95
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783730610787
Erscheinungsdatum 28.03.2022
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Anaconda Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Welt der Sprachen ist ein faszinierendes Thema. Wie viele Sprachen gibt es überhaupt? Wie sind sie entstanden? Wo liegen ihre Gemeinsamkeiten, und worin unterscheiden sie sich? Fundiert und dennoch kurzweilig gibt der bekannte Sachbuchautor Hans Joachim Störig spannende Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sein abwechslungsreicher Streifzug durch die Sprachen der Welt führt in 14 Kapiteln von den altägyptischen Hieroglyphen bis zur Welthilfssprache Esperanto und dem World English.

Mehr Informationen
ISBN 9783730610787
Erscheinungsdatum 28.03.2022
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Anaconda Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sprach-Geheimnisse: Ein Klassiker zum Schmökern

André Behr in FALTER 22/2022 vom 03.06.2022 (S. 30)

Dass sich Sachbücher über Generationen hinweg im Handel behaupten können, ist selten. Ausnahmen bilden vor allem Wörterbücher und Lexika. Im deutschsprachigen Raum wäre diesbezüglich die "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" zu nennen, die seit 1950 mehrfach neu aufgelegt worden ist. Verfasst hat diesen Bestseller der 2012 in München im Alter von 97 Jahren verstorbene Hans Joachim Störig, der sowohl in Geschichte, Philosophie und Soziologie als auch in den Rechtswissenschaften promoviert und an der Universität München gelehrt hat.

Störig war auch als Herausgeber und Übersetzer tätig, Leiter des Cotta-Verlags und später des "Lexikon Instituts" der Verlagsgruppe von Holtzbrinck, gab ein Wörterbuch der deutschen Sprache heraus, eine Weltgeschichte der Wissenschaft und entwickelte diverse Nachschlagwerke. Neu aufgelegt wurde nun sein enzyklopädisches Buch über Sprachen, das erstmals 1987 und dann 2009 unter dem Titel "Die Sprachen der Welt" herausgekommen ist. Es ist ein Buch, in dem man alles zu diesem Thema nachschlagen kann.

Sprachen, wird geschätzt, gibt es mehr als 6000. Die Zahl bleibt nicht konstant, denn zum einen sind beispielsweise zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert allein in den europäischen Kolonien mehr als hundert neue durch Überlagerung von Sprachen der Kolonialherren mit denen der Unterworfenen entstanden, umgekehrt aber auch immer wieder andere ausgestorben. Störig erklärt sehr ausführlich, wie man sogenannte tote Sprachen entschlüsseln kann, wie beispielsweise der indogermanische Sprachstamm gebaut ist und wohin er sich verzweigt.

Der Autor erläutert Germanisch, Jiddisch, Englisch sowie andere Sprachfamilien der Erde und analysiert die Haupttypen des Sprachbaus. Die altägyptischen Hieroglyphen, die Welthilfssprache Esperanto und selbst die deutsche "Gaunersprache" bekommen ihren Auftritt, was belegt, wie wunderbar sich das Buch zum Schmökern eignet.

weiterlesen