"... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen..."

Das Lebenswerk von Louise Sommer (1889-1964)
361 Seiten, Taschenbuch
€ 46.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
ISBN 9783731611134
Erscheinungsdatum 01.11.2014
Genre Wirtschaft
Verlag Metropolis
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„. die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen.“ – diese Worte, mit denen Louise Sommer das Ziel eines von ihr angedachten Buchprojekts beschreibt, können als Motto ihres gesamten wissenschaftlichen Werkes angesehen werden. Ihr Interesse, das sie in Forschung und Lehre leitete, galt der Geschichte des ökonomischen Denkens, Methodenfragen und der Gestaltung der europäischen Handelspolitik.

1889 in Wien geboren, war Louise Sommer nach ihrem dortigen Studium die erste Frau, die in Basel mit „summa cum laude“ promovierte. Anschließend wirkte sie lange Jahre als Dozentin an der Universität Genf und verlegte den Ort ihres Schaffens schließlich in die USA. Dort wurde sie von so renommierten Ökonomen wie Fritz Machlup und Gottfried Haberler unterstützt. Dank ihrer exzellenten Sprachkenntnisse gelang es ihr, sich auch als Übersetzerin einen Namen zu machen, unter anderem von Daniel Bernoullis berühmtem Aufsatz zum St. Petersburg-Paradox. Den Ausgangspunkt ihres Werkes bildet die zum Standardwerk gewordene Monografie "Die österreichischen Kameralisten in dogmengeschichtlicher Darstellung" (1920/25). Der darin zu erkennende Einfluss der Österreichischen Schule blieb bis ins Spätwerk von Bedeutung – war jedoch von Anfang an durchzogen von anderen wirtschaftswissenschaftlichen Strömungen. In der Integration einer Vielfalt von Denkansätzen und der tief gehenden Analyse ideengeschichtlicher Hintergründe besteht der besondere Wert von Louise Sommers Werk.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
ISBN 9783731611134
Erscheinungsdatum 01.11.2014
Genre Wirtschaft
Verlag Metropolis
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post