Der liebe Herr Teufel

144 Seiten, Taschenbuch, ab 8 Jahre
€ 12.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783733501280
Erscheinungsdatum 20.08.2015
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Fischer Sauerländer
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Illustrationen Antje von Stemm
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Fischer Sauerländer GmbH
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Ein höllisch guter Klassiker der Kinderliteratur: Belzes teuflische Mission, die Brunners böse zu machen!


In der Hölle herrscht Unruhe: Die Geschäfte laufen schlecht, seeehr schlecht! Familie Teufel fürchtet ernsthaft um ihre Existenz. Teufelspakte, böse Einflüsterungen – das alles braucht heutzutage niemand mehr, denn die Menschen sind von ganz alleine böse. Nur ein einziges glückliches und herzensgutes Paar ist noch übrig: die Brunners. Und die widersetzen sich allen teuflischen Bemühungen.


Ausgerechnet der kleine Belze bekommt nun die Aufgabe, die Brunners böse und unglücklich zu machen. Doch Belze ist – teuflisch gesehen – eine Niete. Er kann weder einflüstern noch Angstnachthemden nähen und schon gar keine Lügennetze stricken. Kurz: Belze hat alles, was er in der Höllenschule gelernt hat, vergessen. Und so benimmt er sich bei den Brunners leider ganz unmöglich – teuflisch gesehen.


Christine Nöstlingers Der liebe Herr Teufel ist ein zeitloser Klassiker voller Humor und Fantasie. Mit höllisch guten Vignetten von Antje von Stemm wird die Geschichte von Belzes Abenteuern lebendig. Tauchen Sie ein in eine Welt voll liebenswerter Teufel, Katzenschwanztrank und Tarnkappen – ein Muss für kleine und große Fans der Kinderliteratur!


Mehr Informationen
ISBN 9783733501280
Erscheinungsdatum 20.08.2015
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Fischer Sauerländer
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Illustrationen Antje von Stemm
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Fischer Sauerländer GmbH
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Christine Nöstlinger, geboren 1936, zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Für ihre Bücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Bödecker-Preis, dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis. Nöstlinger war drei Jahre alt, als der 2. Weltkrieg begann. In dem autobiografischen Roman "Maikäfer flieg" (1973), welcher 2016 verfilmt wurde, beschreibt sie eine Familiengeschichte aus dem Wien der Nachkriegszeit. Nach der Matura begann Nöstlinger ein Gebrauchsgrafik-Studium an der Akademie für Angewandte Kunst. 1957 heiratete sie und bekam ihre erste Tochter Barbara. Nach dem Scheitern erster Ehe ist sie mit dem Journalisten Ernst Nöstlinger verheiratet; ihre zweite Tochter Christiane wurde geboren. Christine Nöstlinger war zunächst für Tageszeitungen, Magazine und den ORF tätig. Ihre Karriere als Schriftstellerin startete mit dem Zeitgeist der 1968er Jahre entsprechenden Erfolg ihres ersten Kinderbuches "Die feuerrote Friederike". Es folgten weitere erfolgreiche Werke wie "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig", "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" oder "Gretchen Sackmeier". Nöstlingers Lebenswerk entsprangen mehr als 150 Bücher. Das Durchbrechen sprachlicher und thematische Tabus sowie ihr nonchalanter Witz zeichnen die Autorin aus. Zuletzt war Christine Nöstlinger in Wien und im Waldviertel lebhaft. Sie verstarb am 18. Juni 2018 in Wien.

Alle Bücher von Christine Nöstlinger
Mehr Bücher von Christine Nöstlinger
Alle Bücher von Christine Nöstlinger