Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Europa denken, kommunizieren und erfahren
Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
320 Seiten, Taschenbuch
€ 44.1
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783734412783 |
| Erscheinungsdatum | 03.09.2021 |
| Genre | Politikwissenschaft |
| Verlag | Wochenschau Verlag |
| Herausgegeben von | Dirk Lange, Eva Vetter, Anke Wegner |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Wochenschau Verlag Eschborner Landstr. 42-684 | DE-60489 Frankfurt info@wochenschau-verlag.de |
Im zweiten Band der Reihe sprache – macht – gesellschaft erörtern Forscher*innen aus Sprachforschung, Politikwissenschaft und Politischer Bildung das Feld Europabildung.
Im Fokus stehen dabei die Themen Gleichheit und Ungleichheit, Bildungsgerechtigkeit und -ungerechtigkeit, der Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit sowie Formen von Integration, Diskriminierung und Exklusion durch Sprache.
In der Europabildung zeigt sich die Verknüpfung historisch-politischer und sprachlicher Bildung in besonderem Maße. Der vorliegende Band macht die Anschlussfähigkeit der verschiedenen Zugänge sichtbar.
| Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
|---|---|
| ISBN | 9783734412783 |
| Erscheinungsdatum | 03.09.2021 |
| Genre | Politikwissenschaft |
| Verlag | Wochenschau Verlag |
| Herausgegeben von | Dirk Lange, Eva Vetter, Anke Wegner |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Wochenschau Verlag Eschborner Landstr. 42-684 | DE-60489 Frankfurt info@wochenschau-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?