Origins - Indigene Kulturen der Welt

Einzigartiges Sachbuch ab 8 Jahren über Indigene Völker
64 Seiten, Hardcover, ab 8 Jahre
€ 26.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783734860737
Erscheinungsdatum 18.07.2024
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Mensch
Verlag Magellan
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Illustrationen Nat Cardozo
Übersetzung Kristin Lohmann
Sammlung Kinder- und Jugendbücher für den Sommer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Magellan GmbH & Co. KG
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6 | DE-96052 Bamberg
produktsicherheit@magellanverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Über einzigartige Lebensweisen im Einklang mit Natur und Umwelt - ein außergewöhnlich illustriertes Sachbuch vermittelt Einblick in traditionelle Kulturen und natürliche Lebensarten


Wusstest du, dass 80 % der Artenvielfalt durch Indigene bewacht werden? Sie schützen die natürliche Umwelt, in der sie leben, denn die Menschheit und dieser Planet bilden eine Einheit – auf diesem Gedanken beruht dieses Buch und führt dich in ganz neue Welten.


Jede Doppelseite bietet einen malerischen Blick auf eines von mehr als zwanzig indigenen Völkern, die Gebiete, die sie bewohnen und die Herausforderungen, denen sie sich dort stellen. In all diesen Verbünden ist vor allem das Leben in einer Gemeinschaft vorherrschend, das auf Anerkennung, Solidarität und gegenseitiger Hilfe basiert, Überfluss vermeidet und das Erbe der Natur würdigt.


22 Geschichten aus der Ich-Perspektive von Kindern laden ein, mehr über die Welt und die unterschiedlichen Menschen, die auf ihr leben, zu lernen und zu verstehen.


Mehr Informationen
ISBN 9783734860737
Erscheinungsdatum 18.07.2024
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Mensch
Verlag Magellan
Empf. Lesealter ab 8 Jahre
Illustrationen Nat Cardozo
Übersetzung Kristin Lohmann
Sammlung Kinder- und Jugendbücher für den Sommer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Magellan GmbH & Co. KG
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 6 | DE-96052 Bamberg
produktsicherheit@magellanverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 6/2025 vom 07.02.2025 (S. 27)

Die !Kung leben in der Kalahari-Wüste. An ihren Genen lässt sich ablesen, dass sie der Ursprung von allen Menschen waren. Sie leben heute noch als Jäger und Sammler, besitzen keine Schrift, aber eine Sprache mit über 80 Klicklauten, die in lateinischer Schrift mit einem Ausrufezeichen angedeutet sind.

In seinem berückenden Kindersachbuch "Origins" stellt Nat Cardozo noch 21 weitere von 5000 noch existierenden indigenen Völkern aus allen Kontinenten vor. Sie leben in unterschiedlichsten Ökosystemen. Manche zählen nur ein paar Tausend, andere bis zu einer Million Menschen. Weltweit gibt es über 470 Millionen Indigene, von den Sámi in Europa über die Tuareg in Afrika bis zu den Maori in Neuseeland, von den Cherokee und Juchiteca in den beiden Amerikas bis zu den Dongria Kondh in Indien.

"Indigene Völker tragen grundsätzlich Sorge für die Natur, denn sie begreifen sie als Lebewesen, das sie bewohnen und das sie bewohnt, das ein Teil von ihnen ist: wie Familie, Mutter, Geschwister, Vorfahren", schreibt Cardozo. Er verantwortet auch die außergewöhnlichen Bilder des Buches, auf denen, wie auf dem Cover zu sehen, die Landschaften, in denen die Kinder leben, in ihre Gesichter eingezeichnet sind. Eine Würdigung der Vielfalt menschlicher Kultur und ein Mahnmal ihrer Bedrohung durch das Industriezeitalter sowie des Widerstands dagegen, von dem das engagierte Nachwort erzählt.

weiterlesen