Europäische Identitäten

Eine vergleichende Untersuchung der Medienöffentlichkeiten ost- und westeuropäischer EU-Länder
374 Seiten, Hardcover
€ 50.4
-
+
Lieferbar in 11 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsfeld Kommunikation
ISBN 9783744507608
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Genre Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
Verlag Herbert von Halem Verlag
LieferzeitLieferbar in 11 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11 | DE-50674 Köln
produktsicherheit@halem-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV). Neben den Identitätsinhalten, mit denen die EU z. B. als ein gemeinsamer Markt oder als eine politische Wertegemeinschaft gedeutet wird, und den darauf bezogenen Identifikationen und Ablehnungen wird erhoben, über welche Deutungen Abgrenzungen zwischen der EU und anderen Ländern konstruiert werden. Es wird angenommen, dass Abgrenzungen zu einer länderübergreifenden Schärfung europäischer Identität beitragen. Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 wird auch danach gefragt, inwieweit zwischen ost- und westeuropäischen EU-Ländern unterschiedliche Identitätsdeutungen bestehen und ob zwischen ihnen gegenseitige Abgrenzungen vorliegen. Die Untersuchung bezieht sich auf zwei ost- und vier westeuropäische EU-Länder. Als Untersuchungsobjekte werden politische Wochenzeitschriften herangezogen, die als Meinungsführer in den Ländern gelten können. Die Befunde zeigen, dass die Länder jeweils eigene nationale Konstruktionen europäischer Identität vornehmen und auf dieser Basis auch jeweils eigene Abgrenzungen vor allem zu anderen EU-Ländern vollziehen. Der Gegensatz zwischen Ost- und Westeuropa ist hierbei in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Er ist aber insgesamt nur Teil eines Geflechts interner Differenzwahrnehmungen, in denen die jeweils eigene Nation der zentrale Referenzpunkt ist.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsfeld Kommunikation
ISBN 9783744507608
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Genre Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
Verlag Herbert von Halem Verlag
LieferzeitLieferbar in 11 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11 | DE-50674 Köln
produktsicherheit@halem-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post