Der Magier von Moskau

Fandorin ermittelt. Roman
304 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Fandorin ermittelt
ISBN 9783746617688
Erscheinungsdatum 20.04.2005
Genre Belletristik/Historische Kriminalromane
Verlag Aufbau TB
Übersetzung Renate Reschke, Thomas Reschke
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Fandorin ermittelt im Selbstmörder-Club 


Moskau 1900: Die schöne Colombina trägt eine lebende Natter um den Hals und schreibt blumige Gedichte. Die Sehnsucht nach einem Leben voller Leidenschaft hat sie nach Moskau geführt. Bald schon ist sie die Geliebte von Prospero, der einem geheimen Club von Todesanbetern vorsteht. Einer nach dem anderen folgt hier dem Ruf ins Jenseits und begeht Selbstmord. Doch wollten all diese jungen Menschen wirklich sterben? Ein Mann, der sich Prinz Gendsi nennt und einen japanischen Diener hat, erscheint im Club und stellt seltsame Fragen. 



»Die Geschichten sich prall gefüllt mit Liebe und Eifersucht, Mord und Totschlag, Doppelspielen und Weltverschwörungen.« FAZ 



»Boris Akunin ist der Meister der Russischen Kriminalautoren. Ich habe jeden seiner Romane verschlungen.« Wladimir Kaminer


Mehr Informationen
Reihe Fandorin ermittelt
ISBN 9783746617688
Erscheinungsdatum 20.04.2005
Genre Belletristik/Historische Kriminalromane
Verlag Aufbau TB
Übersetzung Renate Reschke, Thomas Reschke
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Martin Lhotzky in FALTER 21/2005 vom 27.05.2005 (S. 66)

Für Freunde der Friesen ein feiner Fund: "Mit der Flut kommt der Tod" spielt in Husum und auf den Halligen (für uns Landratten: das sind so Inseln oder eher Sandbänke). Wir schreiben das Jahr 1894, und der junge Deichinspektor Hansen hat's auch nicht leicht: Seine Verlobte, Tochter eines dänischen Journalisten, der sich immer wieder mit der preußischen Regierung anlegt, ist verschwunden. Dummerweise arbeitet Hansen für das preußische Wasserbauamt (aber nicht als Schimmelreiter) und soll gerade jetzt die störrischen Halligenbewohner und seine nicht minder sturen Vorgesetzten von der Sinnhaftigkeit, einen Damm zu errichten, überzeugen.

Kaum ist er auf der Hauptinsel angelangt, wird als Vorbote erst mal eine tote Robbe, dann die Leiche eines Mannes angeschwemmt. Hansen beschleicht der Verdacht, dass der seit langem verbotene Sklavenhandel vielleicht doch noch nicht ganz zum Erliegen gekommen ist, und begibt sich dadurch selbst in tödliche Gefahr. Nicht uncharmant und sogar mit einem Glossar der lokalen Seemannssprache versehen, erzählt Kari Köster-Lösche von den Ermittlungen des Wasserassessors. Ob sie den Ton genau trifft, können Plattdeutsche sicher besser beurteilen, aber dem Klischee vom bedächtigen Nordländer tut sie genüge.

Ganz anders geht es da in Moskau zu. Eine Welle von Selbstmorden erschüttert die Millionenstadt im letzten Jahr des vorletzten Jahrhunderts. Glaubt man den Zeitungen, so existieren ganze Klubs, die sich der Entleibung ihrer Mitglieder verschrieben haben. Inkognito schleicht sich ein Spion in den prominentesten dieser Zirkel ein. Es spricht nämlich einiges dafür, dass keineswegs alle Opfer wirklich aus freien Stücken aus dem Leben geschieden sind.

"Der Magier von Moskau" heißt der jüngste Detektivroman von Boris Akunin (Pseudonym für Grigori Tschchartischwili), und erstmals ziert der Name Fandorin den Umschlag. Auch für Einsteiger zur Serie um den russischen Ermittler bietet sich so die Gelegenheit, einen weithin stimmigen Kriminalfall im klassischen Stile Conan Doyles zu genießen. Altmodisch, aber apart!

weiterlesen