Opageschichten vom Franz

Lesestarter. 3. Lesestufe
64 Seiten, Hardcover, ab 8 bis 10 Jahre
€ 10.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Lesestarter
ISBN 9783751200639
Erscheinungsdatum 31.07.2020
Genre Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Vorschulalter
Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Empf. Lesealter ab 8 bis 10 Jahre
Illustrationen Erhard Dietl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In „Opageschichten vom Franz“ dreht sich alles um Familie, Freundschaft und kleine Flunkereien. Als Franz merkt, dass ihm ein Opa fehlt, erfindet er kurzerhand einen – und sorgt damit für jede Menge Spaß und Chaos. Ein humorvolles Abenteuer, das zeigt, wie kreativ und liebenswert Kinder sein können.



Warum dieses Buch begeistert:


  • Humorvoll und authentisch: Franz' Geschichten bringen Kinder und Eltern gleichermaßen zum Lachen und regen zum Nachdenken an.
  • Perfekt für junge Leser: Die kurzen Kapitel und der lockere Schreibstil machen das Buch ideal für Kinder ab 8 Jahren.
  • Motivierend und unterhaltsam: Lesespiele, Rätsel und viele Bilder sorgen dafür, dass auch leseschwache Kinder Freude am Lesen finden.


  • Ein Klassiker mit Herz und Humor:

    Christine Nöstlingers Geschichten rund um den Franz sind seit Generationen ein Favorit in Kinderzimmern. Die liebevoll gezeichneten Charaktere und alltäglichen Abenteuer sprechen Kinder direkt an und vermitteln Werte auf spielerische Weise.



    Das ideale Buch für Kinder ab 8 Jahren:

    Ob zum Vorlesen oder ersten Selberlesen – die „Opageschichten vom Franz“ sind der perfekte Einstieg in die Welt der Bücher. Mit ihrem witzigen und ehrlichen Stil wecken sie garantiert die Leselust.


    Mehr Informationen
    Reihe Lesestarter
    ISBN 9783751200639
    Erscheinungsdatum 31.07.2020
    Genre Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Vorschulalter
    Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Empf. Lesealter ab 8 bis 10 Jahre
    Illustrationen Erhard Dietl
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
    produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    Über die Autorin

    Christine Nöstlinger, geboren 1936, zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Für ihre Bücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Bödecker-Preis, dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis. Nöstlinger war drei Jahre alt, als der 2. Weltkrieg begann. In dem autobiografischen Roman "Maikäfer flieg" (1973), welcher 2016 verfilmt wurde, beschreibt sie eine Familiengeschichte aus dem Wien der Nachkriegszeit. Nach der Matura begann Nöstlinger ein Gebrauchsgrafik-Studium an der Akademie für Angewandte Kunst. 1957 heiratete sie und bekam ihre erste Tochter Barbara. Nach dem Scheitern erster Ehe ist sie mit dem Journalisten Ernst Nöstlinger verheiratet; ihre zweite Tochter Christiane wurde geboren. Christine Nöstlinger war zunächst für Tageszeitungen, Magazine und den ORF tätig. Ihre Karriere als Schriftstellerin startete mit dem Zeitgeist der 1968er Jahre entsprechenden Erfolg ihres ersten Kinderbuches "Die feuerrote Friederike". Es folgten weitere erfolgreiche Werke wie "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig", "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" oder "Gretchen Sackmeier". Nöstlingers Lebenswerk entsprangen mehr als 150 Bücher. Das Durchbrechen sprachlicher und thematische Tabus sowie ihr nonchalanter Witz zeichnen die Autorin aus. Zuletzt war Christine Nöstlinger in Wien und im Waldviertel lebhaft. Sie verstarb am 18. Juni 2018 in Wien.

    Alle Bücher von Christine Nöstlinger
    Mehr Bücher von Christine Nöstlinger
    Alle Bücher von Christine Nöstlinger