Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen
32 Seiten, Hardcover, ab 4 Jahre
€ 15.5
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Oetinger natur |
|---|---|
| ISBN | 9783751204705 |
| Erscheinungsdatum | 12.01.2024 |
| Genre | Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher |
| Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
| Empf. Lesealter | ab 4 Jahre |
| Illustrationen | Merle Goll |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Friedrich Oetinger GmbH Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg produkt@verlagsgruppe-oetinger.de |
Clownfisch, Pottwal, Hammerhai: Wer hat sich diese Tiernamen bloß ausgedacht?
Hat der gestreifte Clownfisch etwa einen Clown gefrühstückt? Ist dem Hammerhai irgendwann einmal ein Hammer auf den Kopf gefallen? Und warum heißt der Einhornfisch eigentlich Einhornfisch, obwohl er keinen Glitzer pupst? In witzigen und fantasievollen Reimen erzählt Anne-Kristin zur Brügge, wie die verschiedensten Meerestiere zu ihren manchmal wirklich total behämmerten Namen kamen. Ob die Geschichten alle so stimmen? Nun, wer weiß das schon? Eines ist jedoch sicher: Sie machen Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß beim Vorlesen und Lust auf Meer.
Ganz viele Meerestiere mit behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen.
| Reihe | Oetinger natur |
|---|---|
| ISBN | 9783751204705 |
| Erscheinungsdatum | 12.01.2024 |
| Genre | Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher |
| Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
| Empf. Lesealter | ab 4 Jahre |
| Illustrationen | Merle Goll |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Friedrich Oetinger GmbH Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg produkt@verlagsgruppe-oetinger.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?