

Klaus Nüchtern in FALTER 22/2021 vom 04.06.2021 (S. 36)
Das mit den Ratten der Lüfte stammt von Woody Allen, und Karin Schneider unternimmt alles, um diesem Ressentiment gegenüber Tauben die Grundlage zu entziehen. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich alle Vorurteile – Tauben übertrügen zahlreiche Krankheiten, schissen unsere Kulturdenkmäler kaputt und seien überhaupt dumm wie Brot – als Mythen. Wahr ist vielmehr, dass Tauben liebevolle Partner und Eltern, ausgesprochen fix in der Birne sowie top in Orientierung und Brustkrebsdiagnose sind. Okay, Architekturpreis für Nestbau gibt’s keinen, aber: Man kann nicht alles haben.
Die studierte Ethnologin und Religionswissenschaftlerin widmet sich in ihrem kurzweiligen und dichten Buch vor allem der Beziehung Mensch und Taube, die von Höhen und Tiefen gekennzeichnet ist. Auf der einen Seite der Heilige Geist, auf der anderen die Wandertaube, deren letztes freilebendes Exemplar am 24. März 1900 vom Himmel geschossen wurde.