

Thomas Leitner in FALTER 18/2021 vom 07.05.2021 (S. 35)
Wer das vergangene Jahr der großen Jubiläen zum Anlass nahm, den Zugang zum Zentrum des Hegelschen Systems mit der „Logik“ zu wagen, wird den Weg steinig gefunden haben. Patrick Eiden-Offe berichtet in einem „Selbstversuch“ über seine persönliche Leseerfahrung und offeriert Unterstützung bei der Lektüre. (Bequemere, die das Buch als Ersatz für die direkte Auseinandersetzung mit Hegels Hauptwerk nehmen, können dies wohl auch mit Gewinn tun.)
Der Autor verwendet dabei eine der Vorgehensweisen Adornos zur Erschließung des Kontinents Beethoven: Wie jener in den Ausführungen über die „schönen Stellen in der Musik“ spürt er auf, dass gerade dort, wo das System knirscht, die Funken der Genialität sprühen. Es ist eine Ermutigung, sich einzulassen auf den dichtesten Text Hegels, die avanciertesten Ideen Beethovens, die sperrigste Dichtung Hölderlins. Eine großartige Engführung!