Deregulation und Restauration

Eine politische Wissensgeschichte
331 Seiten, Taschenbuch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Batterien
ISBN 9783751803229
Erscheinungsdatum 01.04.2021
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Matthes & Seitz Berlin
Herausgegeben von Monika Wulz, Nils Guettler, Max Stadler, Fabian Grütter
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
info@matthes-seitz-berlin.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Globalisierungs- und Liberalisierungsnarrative galten lange als adäquate Bestimmungen unserer Zeit. Seit einigen Jahren lässt sich neben Prozessen von Deregulation aber auch deren restaurative Kehrseite beobachten: das Erstarken illiberaler und autoritärer Regierungen, der Ruf nach einem starken Staat, die Infragestellung von Freihandel und Migration. Ist das Zeitalter des Neoliberalismus also zu Ende? Facettenreich zeigt dieser Band, dass die Figur von Deregulation und Restauration nicht neu ist, sondern in zahlreichen intellektuellen Interventionen der Nachkriegsmoderne ausformuliert wurde. Die Autor*innen widmen sich Texten, die den Blick auf liberal-reaktionäre Konstellationen freigeben: Theorien der Neokonservativen oder der Libertären, Debatten um Wahrheit in der Postmoderne, wirtschafts- und technologietheoretische Schriften sowie philosophische und politische Konzepte zu Themen wie Bürokratie, Migration oder Identitätspolitik. Die Aufsätze werfen Schlaglichter auf politische und intellektuelle Verschränkungen, die für ein Verständnis unserer Gegenwart unabdinglich sind.








Mit Beiträgen von Martin Beddeleem, Bernhard Böhm, Adrian Daub, Monika Dommann, Christoph Engemann, Onur Erdur, Kijan Espahangizi, Michael Hagner, Claus Leggewie, Laura Rischbieter, Damir Skenderovic, Janosch Steuwer, Patrick Stoffel, Jakob Tanner, Christina Wessely, Ricky Wichum und den Herausgeber:innen.


Mehr Informationen
Reihe Batterien
ISBN 9783751803229
Erscheinungsdatum 01.04.2021
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Matthes & Seitz Berlin
Herausgegeben von Monika Wulz, Nils Guettler, Max Stadler, Fabian Grütter
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
info@matthes-seitz-berlin.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post