Hören, Spüren und Bedenken – Mentalisieren in der Musiktherapie

32. MusiktherapieTagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2.– 3. März 2024)
120 Seiten, Taschenbuch
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe zeitpunkt musik
ISBN 9783752008784
Erscheinungsdatum 05.02.2025
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Reichert, L
Herausgegeben von Eberhard Glogau
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Dr. Ludwig Reichert Verlag Inhaberin Ursula Reichert
Tauernstraße 11 | DE-65199 Wiesbaden
info@reichert-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Begriff Mentalisieren hat sich im psychotherapeutischen Diskurs schulenübergreifend etabliert. Er verknüpft Wahrnehmen, Fühlen, Denken und Handeln entlang der Fragen: wie gehe ich mit mir selbst, mit anderen und mit der Welt in Beziehung? Die hier veröffentlichten Vorträge gehen der Frage nach, was Mentalisieren bedeutet und wie Mentalisierungsprozesse im musikalischen Kontext in unterschiedlichen Praxisfeldern ablaufen und mit Sprache verbunden werden können. Wo liegt ihr spezifisches Potenzial? Welchen Nutzen hat das Mentalisierungsmodell und das Konzept der mentalisierungsbasierten Therapie für uns Musiktherapeut:innen. Angeregt durch die Diskussionen mit den Teilnehmer:innen wurden alle Vorträge noch weiter präzisiert und teilweise deutlich ergänzt. So markiert der Tagungsband einen aktuellen Stand in dem schon vor Jahren begonnenen Reflexionsprozess in unserer Community. Dabei werden durchaus unterschiedliche Perspektiven auf das Mentalisierungsmodell und seine Anwendungen im musiktherapeutischen und musikalisch-künstlerischen Prozess vorgestellt. Angelehnt an verschiedene Referenztheorien und verknüpft mit in der Musiktherapie schon lange genutzten therapeutischen Konzepten und Arbeitsweisen, werden nicht nur für die Theoriebildung und die kollegiale und multiprofessionelle Diskussion wertvolle Anregungen gegeben. Auch alle Praktiker:innen bekommen durch die vielen detaillierten und ehrlich dargestellten und kommentierten Fallvignetten hilfreiche Impulse für ihre Arbeit.

Mehr Informationen
Reihe zeitpunkt musik
ISBN 9783752008784
Erscheinungsdatum 05.02.2025
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Reichert, L
Herausgegeben von Eberhard Glogau
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Dr. Ludwig Reichert Verlag Inhaberin Ursula Reichert
Tauernstraße 11 | DE-65199 Wiesbaden
info@reichert-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post