Döner

Eine türkisch-deutsche Kulturgeschichte
257 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783755000044
Erscheinungsdatum 22.02.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag März Verlag
Illustrationen Laura Fronterré
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eberhard Seidel gelingt mit Döner. Eine türkisch-deutsche Kulturgeschichte das, was man sich von einem Sachbuch mit Anspruch erhofft. Ausgehend von diesem unscheinbaren Imbissgericht erzählt er die über 60-jährige Geschichte des türkischen Lebens in Deutschland neu: vom Anwerbeabkommen über die ökonomischen, sozialen und gesellschafts-politischen Bedingungen, die die Entwicklung des preiswerten gastronomischen Klassikers begünstigt haben, bis hin zum rassistischen Terror des NSU, der zunächst als »Döner-Morde« durch die Presse ging. Seidel trifft Dönerproduzenten, Bäcker, Imbissbesitzer. Dabei lernen wir ganz nebenbei mehr als in jeder großen soziologischen Studie darüber, wie die Eingewanderten und ihre Nachkommen nicht nur die Essensgewohnheiten der Menschen, sondern das Land von Grund auf verändert haben.
Das ABC des Döner Kebaps mit dem Rezept des Kochs Hamdi aus Kastamonu, das Rezept des Kochs Iskender aus Bursa sowie der Anleitung zur Dönerzubereitung à la Renan Yaman. Und mit vielen neuen Erkenntnissen zur Entstehungsgeschichte des Döner Kebaps im Osmanischen Reich, der Türkei und in Deutschland.

Mehr Informationen
ISBN 9783755000044
Erscheinungsdatum 22.02.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag März Verlag
Illustrationen Laura Fronterré
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 22/2022 vom 03.06.2022 (S. 30)

Der Berliner Journalist Eberhard Seidel hat über Migration und Rechtsextremismus geschrieben. Sein Leibthema jedoch ist der Döner. Seine Abhandlung, erschienen im wieder wachgeküssten Gegenkultur-Verlag März, enthält Fakten und Zahlen, die die große Zuneigung der Deutschen zum schnell verzehrten Gericht vom Drehspieß belegen.

Lang hält Seidel sich aber nicht damit auf - dehnt er doch seine Erkundungen an Dönerbuden und bei Fleischproduzenten zur "türkischdeutschen Kulturgeschichte" aus. Er erzählt von der ersten Gastarbeitergeneration, von unternehmerischem Mut, aber auch von Ordnungsämtern und dem Gammelfleischskandal der Nullerjahre, der den Döner in ein schlechtes Licht rückte. Und vom Imbiss als Begegnungsstätte, wo "Hans und Mustafa" ins Gespräch kamen. Kurzweilig und klug.

weiterlesen