Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Kartellrechtliche Zurechnungsfragen bei der Verwendung von Algorithmen
332 Seiten, Taschenbuch
€ 101.8
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Europäisches Wirtschaftsrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783756006960 |
| Erscheinungsdatum | 24.10.2023 |
| Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Unternehmen übertragen zunehmend wichtige Aufgaben auf Algorithmen. Insbesondere im Kartellrecht birgt dieser Einsatz „künstlicher“ Intelligenz das Risiko von Rechtsverletzungen. Der Autor analysiert auf Grundlage der allgemeinen delikts- und strafrechtlichen Dogmatik, ob Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht für Gesetzesverstöße durch Algorithmen verantwortlich gemacht werden können. Ein Fokus liegt dabei auf der Ausdifferenzierung einer allgemeinen Zurechnungsdogmatik im europäischen Kartellrecht. Der Autor widmet sich dabei einer grundlegenden Frage: Ist die geltende Rechtsordnung und die zugrundeliegende Dogmatik für den Umgang mit neuesten technischen Entwicklungen gewappnet?
| Reihe | Europäisches Wirtschaftsrecht |
|---|---|
| ISBN | 9783756006960 |
| Erscheinungsdatum | 24.10.2023 |
| Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
| Verlag | Nomos |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden nomos@nomos.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?