Die erziehenden Familien

Wochenblatt für die Selbstbildung und die Bildung Anderer
184 Seiten, Taschenbuch
€ 23.7
-
+
Lieferbar in 6 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frühe Schriften zur Fröbelpädagogik
ISBN 9783759759665
Erscheinungsdatum 28.07.2024
Genre Pädagogik
Verlag BoD – Books on Demand
Herausgegeben von Matthias Brodbeck
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Jahre 1826 erschien das literarische Hauptwerk Friedrich Fröbels, 'Die Menschenerziehung'. Im selben Jahr - 14 Jahre vor der Gründung des ersten Kindergartens - veröffentlichte er zwischen Januar und April eine Zeitschriftenreihe in 16 Heften, welcher er den Namen 'Die erziehenden Familien' gab.
Man konnte nun auf zehn Jahre Erfahrung in und mit der 'Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt' Keilhau verweisen.
Die erziehenden Familien geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Schulmannes Friedrich Fröbel und punktuell auch in die praktische Umsetzung seines Denkens. Sie sind aber auch als ein Bild der Keilhauer Anstalt in ihren frühen Jahren anzusehen.
Die erziehenden Familien - das waren anfänglich Friedrich Fröbel, seine Ehefrau Wilhelmine Henriette, weitere Mitglieder des Fröbelschen Familienkreises sowie seine Freunde Wilhelm Middendorff, Heinrich Langethal und der etwas später dazugestoßene Johannes Arnold Barop, ergänzt durch Zöglinge aus dem Fröbelschen Familienkreis sowie einen Bruder Heinrich Langethals.
Dies hatte sich freilich 1825 geändert - weitere Lehrer und Zöglinge waren hinzugekommen, unter ihnen auch zwei Nachkommen aus dem Familienkreis des Reformators Martin Luther aus Möhra nahe Bad Salzungen.
Die erziehenden Familien waren darüber hinaus der Ausdruck des Bekenntnisses Friedrich Fröbels zur Bedeutung der Familie für die Bildung, Erziehung und Entwicklung eines jeden Kindes - auch im Kontext zur institutionell organisierten Bildung und Erziehung des Schulwesens.

Mehr Informationen
Reihe Frühe Schriften zur Fröbelpädagogik
ISBN 9783759759665
Erscheinungsdatum 28.07.2024
Genre Pädagogik
Verlag BoD – Books on Demand
Herausgegeben von Matthias Brodbeck
LieferzeitLieferbar in 6 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post