✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein fantastisches Luft-Abenteuer Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Unwillkürlich schließt Adiaba den kleinen Kerl ins Herz und nimmt ihn bei sich auf. Ohne zu ahnen, dass ausgerechnet dieser Junge unfassbaren Mut beweisen und die Welt der Luftpiraten gehörig auf den Kopf stellen wird …
Markus Orths’ fantasievoller Kinderroman „Luftpiraten“
Markus Orths, von dem gerade der Roman „Picknick im Dunkeln“ erschienen ist, legt parallel dazu einen Roman für Kinder vor. Ob ein Unterschied bestehe zwischen dem Schreiben für Erwachsene und für jüngere Leser, wurde er in einem Interview gefragt. Kein wesentlicher, meinte er, außer „dass man für Kinder viel alberner, anarchischer, wilder, verrückter schreiben kann“.
Tatsächlich gibt es Kinderbücher, die offensiver verrückt und albern auftreten als „Luftpiraten“. Das ist durchaus als Lob gemeint: Orths entfaltet eine Geschichte, die sich unserer rationalen Logik entzieht, aber er tut es auf eine zeitlose Art, ohne Konzessionen an Aktualität oder Jugendsprache, was der Neuerscheinung schon ein wenig die Patina eines Klassikers verleiht.
Erzählt wird von grauhäutigen Luftpiraten, die in Luftlöchern am Himmel leben. Sie bewegen sich mittels Flügelfüßen („schuffeln“ und „hutzeln“ nennt sich das). Helden der Geschichte sind der Lehrer Adiaba und ein Luftpiratenkind, das er per Post bekommt. Luftpiraten pflegen ihren Ruf als griesgrämige Gestalten, die sich am liebsten streiten, der Nachwuchs indes entpuppt sich als höchst fröhlich. Noch sonderbarer: Er hat weiße Haut. Was soll Adiaba mit dem ungewollten Kind anstellen? Ein fantasievolles Buch mit gut dosierten Wortspielen und Witz, das auch zum Nachdenken anregt.