Datenschutz 2014

Probleme und Lösungsmöglichkeiten
121 Seiten, Taschenbuch
Derzeit nicht lieferbar

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe HSI-Schriftenreihe
ISBN 9783766363862
Erscheinungsdatum 11.04.2014
Genre Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
Verlag Bund-Verlag
LieferzeitDerzeit nicht lieferbar
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Richtung für ein zukunftsfähiges Datenschutzrecht wird neu definiert Die Diskussion über Datenschutz in der Gesellschaft und im Arbeitsleben hat durch diverse Skandale, wie z.B. die NSA-Aktionen oder die Überwachung von Beschäftigten in großen deutschen Unternehmen, aber auch durch prognostizierte zukünftige Entwicklungen, wie Industrie 4.0, nochmals an Brisanz und Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Gutachten schildert an Hand von Beispielen, welche Flut von Daten im Arbeitsverhältnis entsteht und verarbeitet wird. Es zeigt, dass allein normative Regelungen aufgrund des Datenschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes zur Begrenzung und für einen wirksamen Schutz der Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten nicht mehr ausreichen. Erforderlich sind auch technische Lösungen, die mit bestimmten Routinen Schutzstandards, z.B. Löschfristen, automatisch vorsehen. Damit wird die Richtung für ein zukunftsfähiges Datenschutzrecht deutlich neu definiert. Die Autoren: Ingrid Maas, Anwendungsentwicklerin in einem Finanzdienstleistungsunternehmen, dort Mitglied des Betriebsrats und Aufsichtsrats, freie Mitarbeiterin der tse Gesellschaft für Technologieberatung und Systementwicklung mbH, Hamburg. Dr. Karl Schmitz, tse Gesellschaft für Technologieberatung und Systementwicklung mbH, Hamburg, Softwareentwickler und Berater von Betriebs- und Personalräten in Fragen des betrieblichen IT-Einsatzes. Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt a.M.; wissenschaftlicher Berater der Arbeitnehmer- und Betriebsrätekanzlei AfA (www.afa-anwalt.de) am Standort in Frankfurt a.M. und wissenschaftlicher Leiter der d+a consulting GbR in Eppstein.

Mehr Informationen
Reihe HSI-Schriftenreihe
ISBN 9783766363862
Erscheinungsdatum 11.04.2014
Genre Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
Verlag Bund-Verlag
LieferzeitDerzeit nicht lieferbar
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post