Hokuspokus

Bluthostien zwischen Wunderglaube und Budenzauber
127 Seiten, Taschenbuch
€ 41.1
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783770557387
Erscheinungsdatum 08.12.2014
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Brill | Fink
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bei Hitze, Hagel, Kälte oder Trockenheit, als Mittel zur Brandbekämpfung und Abwendung von Wassergefahren hielt man Hostien für allgegenwärtig und allmächtig. Man konnte sie aber auch zu Liebespulver zerstampfen oder damit verwunschene Jungfrauen erlösen. Dass geweihte Hostien unter der Haut getragen gegen jedwede Verwundung schützten, zeigte ihren Nutzen bei Rittern oder Kriegsknechten. Wildschützen glaubten an sie, denn Hostien im Kolbenschaft erhöhten die Treffsicherheit der Büchse; wenn man nicht den Leib Christi gleich mit in das Blei gab, um Freikugeln daraus zu gießen.

Mehr Informationen
ISBN 9783770557387
Erscheinungsdatum 08.12.2014
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Brill | Fink
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Thomas Leitner in FALTER 38/2015 vom 18.09.2015 (S. 32)

Anhand der Geschichte eines Wallfahrtsorts schildert Olaf B. Rader die ökonomischen Dimensionen des mittelalterlichen Pilgerwesens mit all seinen skurrilen Auswüchsen wie Mietpilgern und Ablässen. Zur Freude des Klerus begannen im brandenburgischen Wilsnack vom Brand verschonte Hostien zu bluten. Die Wunderhostie, Sonderform des Reliquienkults, fand ihre Hochblüte zu jener Zeit, in der andere heilige Überreste knapp wurden. Ein skeptischer Reformator verbrannte 200 Jahre später die Brösel. Damit war es um den Glanz geschehen. Wäre es so weitergegangen, hätte Wilsnack wohl zur Hauptstadt des sich formierenden Preußen werden können; so wurde es halt doch Berlin.
Kurzweilig erklärt Rader die Verzahnung von Politik, Wirtschaft und Ideologie jener Zeit. Besonders unterhaltsam sind scholastische Kapriolen wie die Frage nach dem Schicksal des durch die Messe verwandelten Brots und Weins im Verdauungstrakt.

weiterlesen