Tiefe des Gotteswissens - Schönheit der Sprachgestalt bei Hildegard von Bingen

Internationales Symposium in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus Wiesbaden-Naurod vom 9. bis 17. September 1994
240 Seiten, Hardcover
€ 39.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Mystik in Geschichte und Gegenwart
ISBN 9783772817021
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag frommann-holzboog
Beiträge von Renate Blumenfeld-Kosinski
Sonstige Mitwirkung Joseph Aloisius Ratzinger
Vorwort Margot Schmidt
Beiträge von Margot Schmidt, Angela Carlevaris, Robert Cogan, Albert Derolez, Pozzi Escot, Sabina Flanagan, Elisabeth Gössmann, Bruce W. Hozeski, Christel Meier, Irmgard Müller, Régine Pernoud, Hermann Josef Pretsch, Margot Schmidt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

INHALT: Vorwort - Grußadresse seiner Eminenz Joseph Cardinal Ratzinger - I. Müller: Zur Verfasserfrage der medizinischen Schriften Hildegards - A. Derolez: Die Bedeutung der neuen Edition von Hildegards ›Liber divinorum operum‹ - A. Carlevaris OSB: ›Scripturas subtiliter inspicere subtiliterque excribrare‹ - Ch. Meier: Opus und operatio in geistlicher Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Theorie der Arbeit bei Hildegard von Bingen - H. J. Pretsch: Pastoralbriefe als Geschichtsquelle. Zum Briefwechsel Hildegards mit schwäbischen Adressaten - E. Gössmann: 'Der Glaube der Heiligen ist wie ein Mutterschoß'. Zur theologischen Bedeutung der Mutterschaftssymbolik bei Hildegard von Bingen - M. Schmidt: Zur Bedeutung der geistlichen Sinne bei Hildegard von Bingen - P. Escot: Das mathematische Mittel als Symbol für das universale Denken Hildegards von Bingen - R. Cogan: Ein Schöpfungsmodell: Hildegards von Bingen ›O quam mirabilis‹ - R. Blumenfeld-Kosinski: Das Konzept von Frau und Mann bei Hildegard von Bingen und Christine de Pizan - R. Pernoud: Die Predigten Hildegards von Bingen in ihrer Korrespondenz - B. W. Hozeski: Hildegards von Bingen ›Liber vitae meritorum‹ aus einer literarischen Perspektive - S. Flanagan: St. Hildegard, Elisabeth, Ursula und die 11.000 Jungfrauen - Erträge und Ausblicke.

Mehr Informationen
Reihe Mystik in Geschichte und Gegenwart
ISBN 9783772817021
Erscheinungsdatum 01.01.1995
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag frommann-holzboog
Beiträge von Renate Blumenfeld-Kosinski
Sonstige Mitwirkung Joseph Aloisius Ratzinger
Vorwort Margot Schmidt
Beiträge von Margot Schmidt, Angela Carlevaris, Robert Cogan, Albert Derolez, Pozzi Escot, Sabina Flanagan, Elisabeth Gössmann, Bruce W. Hozeski, Christel Meier, Irmgard Müller, Régine Pernoud, Hermann Josef Pretsch, Margot Schmidt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post