Groß-Gerau I: Der römische Vicus von Groß-Gerau, "Auf Esch"

Die Baubefunde des Kastellvicus und der Siedlung des 2.-3. Jahrhunderts
244 Seiten, Mehrteiliges Produkt
€ 110
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies
ISBN 9783774936379
Erscheinungsdatum 04.07.2009
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Habelt, R
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die von einem alten Neckarbett umschlossene hochwasserfreie Terrasse der Flur „Auf Esch“ im Süden der Kreisstadt Groß-Gerau ist eine der fundreichsten archäologischen Stätten Hessens. Besondere Bedeutung kommt dem Areal im 1.-4. Jahrhundert n. Chr. zu. Vor den Toren des um 75 n. Chr. errichteten Kastells entwickelte sich eine florierende antike „Reihenhaussiedlung“ mit Wohn- und Geschäftsbauten, einem Bad, Handwerksbetrieben und Speichern. In ihrer Blütezeit im frühen 2. Jahrhundert war es die bedeutendste Siedlung Südhessens. Diese bestand nach dem Abzug der Truppen um 115/120 n. Chr. bis in die Mitte des 3. Jahrhunderts hinein weiter. Im 4. Jahrhundert wurden Teile des Areals von Germanen neu aufgesiedelt.
Die Ergebnisse der Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen sowie der Goethe-Universität Frankfurt/M. erlauben eine verlässliche Rekonstruktion der Entwicklung der Siedlung sowie ihrer Struktur. Dank umfangreicher naturwissenschaftlicher Untersuchungen ist es darüber hinaus möglich, einen detaillierten Einblick in die Lebensumstände der Bevölkerung in römischer Zeit zu erhalten. Funde und Befunde geben nicht nur Auskunft über die wirtschaftlichen Grundlagen der Siedlung und die Handelswege, auf denen Güter nach Groß-Gerau gelangten, sondern auch über den „Speisezettel“ der Bevölkerung und die Entwicklung des Naturraums um Groß-Gerau in römischer Zeit.

Mehr Informationen
Reihe Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies
ISBN 9783774936379
Erscheinungsdatum 04.07.2009
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Habelt, R
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post